April 22

Die häufigsten Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde

Die häufigsten Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde

Skeptiker der Familienaufstellung für Pferde kommen fast ausschließlich aus den Reihen der Menschen, bei denen der Verstand die Gefühle dominiert. Durch die rationale Betrachtung des Familienstellens entstehen schnell Irrtümer über diese Arbeit.

Dabei ist es in der heutigen Zeit ist wichtig, nicht nur auf das Wissen und die Fakten zu vertrauen, sondern auch auf unsere Intuition und innere Weisheit zu hören, um eine ganzheitliche Sichtweise auf die Welt zu entwickeln.

 

So entstehen Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde

„Ich bin zu realistisch für so etwas.“

„Das ist wissenschaftlich nicht bewiesen.“

„Das machen nur Leute, die in ihrer eigenen (Traum-)Welt leben.“

Das sind typische Aussagen von verstandsorientierten Menschen über Familienaufstellung für Pferde.

Sie haben Schwierigkeiten, zu vertrauen, sich einem Prozess hinzugeben und die Kontrolle zu verlieren. Und sie fühlen sich nur sicher, wenn sie Ereignisse und Begebenheiten mit ihren 5 Sinnen erfassen können: Augen, Ohren, Nase, Tastsinn und Geschmackssinn. Sie verwerfen Intuition nicht vollständig, vertrauen ihr aber am Ende nicht.

Aus diesen Reihen kommen Aussagen über die Familienaufstellung für Pferde, die ein einseitiges Bild von ihr entstehen lassen. 

Ich schreibe von meinen eigenen Erfahrungen und aus meiner eigenen Sicht, die zumindest teilweise von Belegen aus der Wissenschaft untermauert ist. IN erster LInie beziehe ich mich auf Erfahrungen aus einer Vielzahl von Systemaufstellungen, bzw. Familienaufstellung weltweit.

Eine Familienaufstellung für ein Pferd geschieht aus dem Gefühl heraus. Bei der Interpretation dient Verstand mit seinem Wissen den Ergebnissen. Darum ist eine Beschäftigung mit den Hintergründen des Familienstellens von großer Bedeutung für einen Aufstellungsleiter. Es hilft Menschen, die gerade im Übergang von einem verstandsdominierten Menschen zu einem gefühlsdominierten Menschen sind.

Mir selbst ist es ein Herzensanliegen, einige dieser Irrtümer über Familienaufstellungen für Pferde zu beleuchten. Die Erfahrungen, die ich seit über 20 Jahren damit mache, zeigen, dass Mensch und Pferd davon nachhaltig profitieren. Diese Arbeit führt, beherzt angegangen, zu mehr Frieden, Freude und Gesundheit in allen Belangen.

1. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Familienaufstellung muss immer von Profis durchgeführt werden

Weder der Begriff „Familienaufstellung“ ist geschützt, noch ist klar, was ein „echter Profi“ ist. Nehmen wir den Begriff „Therapeut“, ist dieser ebenfalls nicht geschützt. Ohne vorherige Bestimmung der Begriffe kann dieser erste von sieben Irrtümern über Familienaufstellung für Pferde also nicht aufgeklärt werden. 

Es ist für einen Laien nicht einfach zu erkennen, bei wem er mit seinem Anliegen gut aufgehoben ist. 

DGfS vs. Bert Hellinger

Es gibt einen Dachverband, die Deutsche Gesellschaft für Familienaufstellungen und Systemaufstellungen. Mitglieder sind Psychotherapeut:innen, Berater:innen in psychosozialen Bereichen und Organisationen, Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Pädagog:innen und anderen Berufsgruppen, die mit Familienaufstellungen oder allgemeiner mit Systemaufstellungen arbeiten. Im Rahmen dieses Dachverbandes, abgekürzt DGfS werden nur Menschen aus diesen Berufen für eine Ausbildung zum Systemaufsteller zugelassen. 

Nach den Vorgaben der DGfS dürfen nur Menschen aus diesen Berufsgruppen und einer von ihnen anerkannten Ausbildereignung andere ausbilden. 

Bert Hellinger, hat in den 1990er Jahren das Familienstellen entwickelt. Es gab bereits Wegbereiter, wie Virginia Satir, die diese Arbeit schon vor Hellinger angewandt haben. Hellinger hat sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er hat sie nicht rechtlich geschützt und als „sein geistiges Eigentum“ betrachtet. Seiner Ansicht nach kann jeder eine Aufstellung anleiten, auch ohne beruflichen Hintergrund. Das war einer der Gründe, warum sich Hellinger vom Dachverband trennte und das Familienstellen auf seine Weise immer weiter in feinere und höhere Bewusstseinsebenen hinein entwickelte, während sich die DGfS eher in die Breite entwickelte, z. B. Aufstellungen mit Hilfe von Holzbrettern und Figuren oder sogenannten Bodenankern. Vor allem musste eine systemische Aufstellung für den DSfG noch irgendwie erklärbar und vom Verstand nachvollziehbar sein. 

Das ist bei Bert Hellinger nicht der Fall. Sein Raum ist nach oben hin offen. Er spricht von einer höheren Kraft, die ihn führt. 

Bert Hellinger und seine Schüler richten sich im Laufe der Jahre und der Weiterentwicklung des Familienstellens mit ihrer Aufmerksamkeit immer mehr nach innen. Daher passt der Begriff „Esoterik“ (griechisch: nach innen gerichtet) im eigentlichen Sinne sehr gut zu diesem Ansatz. Heute wird der Begriff Esoterik eher abwertend verwendet, was schade ist. Denn seine eigentliche Bedeutung wird darüber hinaus vergessen. 

Es gibt allerdings gute Gründe, warum Anbieter des Familienstellens zumindest angeben sollten, bei wem die Ausbildung gemacht wurde und ob der Ausbilder DGfS-anerkannt ist.

Familienaufstellungen für Tiere

Die Familienaufstellung für Pferde und anderen Tieren ist im Vergleich noch relativ neu. Es unterscheidet sich aber nicht von den bisher bekannten Methoden. Es werden lediglich die Tiere als Familienmitglieder gesehen und entsprechend aufgestellt. Aus diesem Grund sehe ich die Anforderungen an die Qualifikation eines Aufstellungsleiters nicht als weniger bedeutsam.

Mein Weg zur Familienaufstellerin für Pferde

Mein eigener Ausbilder ist Internist und Psychotherapeut mit über 40 Jahren Berufserfahrung. Er ist DGfS-anerkannter Ausbilder und ich lerne seit dem Jahr 1999 von ihm. Eine Ausbildung dauert bei ihm mindestens zwei Jahre und findet ausschließlich in Präsenz statt. Alle vier bis sechs Wochen findet ein zweitätiges Seminar statt. Das Zertifikat wird erteilt, wenn ein Teilnehmer aus seiner Sicht die innere Reife für Familienaufstellung hat. Zugelassen werden nur Menschen, die schon vorher intensive und mehrjährige Erfahrungen mit Familienaufstellungen und Persönlichkeitsentwicklung gemacht haben. Dabei ist die Bereitschaft, sich auch nach abgeschlossener Ausbildung immer weiter zu entwickeln, eine Grundvoraussetzung.

All das habe ich mitgebracht, darüber hinaus zwei Jahre Fachoberschule für Sozialpädagogik und inzwischen jahrzehntelanges Selbststudium, wie die Inhalte des Heilpraktikers für Psychotherapie, „Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie“ nach Carl Rogers und einer Ausbildung mit Techniken zur Geistheilung, Life-Balance-Coach und Biodanza-Leiterin. Mehr Informationen über mich und wie ich zur Familienaufstellung für Pferde gekommen bin findest du hier auf meiner Website.

Schutz der Teilnehmer:innen

Es kann passieren, dass bei jemanden in einer Familienaufstellung auf einer Stellvertreter-Position oder in seiner eigenen Aufstellung ein tiefes Trauma berührt wird. Dies kann dazu führen, dass der Betroffene nach der Aufstellung ernsthafte Probleme bekommt, dass er psychisch einbricht und therapeutische Begleitung benötigt. Einerseits ist dies ein Durchbruch, der dem Betroffenen in seiner Weiterentwicklung helfen wird, aber damit alleingelassen kann das Problem größer werden und den Betroffenen noch lange nach der Aufstellung belasten, ohne dass er die Erfahrung konstruktiv nutzen kann.

Eine Nachbetreuung kann ein Aufstellungsleiter ohne entsprechenden Hintergrund nicht leisten. Daher ist von dem Aufstellungsleiter zu erwarten, dass er dies entweder erkennt oder zumindest seine eigenen Grenzen gut einschätzen kann, um die betreffende Person rechtzeitig aus der Aufstellung zu nehmen. Dazu ist viel Erfahrung notwendig.

Und genau hier sehe ich den Knackpunkt. Im Internet werden reine Online-Kurse angeboten, die jeder ganz allein für sich durcharbeiten kann und angeregt wird, sich danach „Familienaufsteller“ zu nennen. Das macht es für den Klienten schwer, den passenden Aufstellungsleiter herauszufinden. In meiner Masterclass erhältst du darum online, aber Schritt-für-Schritt und in meiner Begleitung die Ausbildung zur Familienaufstellung für Pferde.

Meine klare Antwort auf die Frage, ob Familienaufstellung für Pferde immer von „echten Profis“ angeboten werden darf, lautet demnach: „Ja, aber…“ 

2. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Eine Familienaufstellung kann alles noch schlimmer machen und darum ist davon abzuraten.

Das ist so nicht richtig, da diese Aussage pauschal getroffen ist und nicht auf den Einzelfall zu übertragen ist. Jeder Klient hat eine ganz eigene Geschichte und es kann sein, dass er gerade sich in seiner persönlichen Entwicklung auf einer Talfahrt befindet. Die kann durch eine Familienaufstellung beschleunigt werden, wodurch der Eindruck entsteht, alles wäre schlimmer geworden. 

Der Aufstellungsleiter sollte erkennen, wann er aufhören muss, weiter in die Tiefe zu gehen und den Klienten an andere Fachleute verweisen. Überschreitet der Aufstellungsleiter diese Grenze, kann es sein, dass beim Klienten etwas in Gang gesetzt wird, dass außer Kontrolle gerät. Darum ist es wichtig, dass sich der Klient gut überlegt, wem er diese Kompetenz zutraut. 

Eine Familienaufstellung wird oft als letzter Versuch gewählt, doch noch ein positives Resultat in einer Angelegenheit zu erzielen. Bis dahin wurde vieles versucht, dass offensichtlich nicht zu einer Verbesserung geführt hat. Und nun soll das Familienstellen als „Wundermittel“ alles auf einen Schlag verändern. Das ist etwas zu viel verlangt. Oft ist das Problem schon in einem Stadium, in dem die Muster oder Glaubenssätze, die zu dem Problem geführt haben, sehr verfestigt sind und die betroffenen Personen daran festhalten. Wenn nun in einer Aufstellung eine Veränderung in Gang gesetzt wird, kann es den Betroffenen schwer fallen, einer Wahrheit, die sich gezeigt hat, ins Auge zu schauen. Wahrheiten nehmen Illusionen, an denen der Klient möglicherweise lange festgehalten hat. Auch können Menschen mit ihren eigenen Illusionen identifiziert sein. Werden diese in einer Aufstellung bloßgestellt und die Wahrheit kommt zutage, kann das eine bittere Erkenntnis für den Klienten bedeuten Dadurch kann der Eindruck entstehen, es sei alles noch schlimmer geworden. 

An dieser Stelle ist es wichtig, dass der Klient vorher aufgeklärt wird und das Vertrauen hat, dass genau dieser Prozess notwendig ist, um eine Veränderung auf tiefer Ebene zu bewirken. Es muss ihm klar gemacht werden, dass er genau deswegen noch nicht weitergekommen ist.

Menschen, die sich diesem Schmerz nicht stellen wollen oder können, dürfen dazu nicht überredet werden. Sie haben einen guten Grund dazu. Ein erfahrener Familienaufsteller belässt es bei dem, was der Klient von sich aus preisgibt und geht mit liebevoller Absicht ein kleines Stück darüber hinaus.  

In diesem Rahmen kann der Klient darauf vertrauen, dass er gut aufgehoben ist und das Ergebnis als eine Verbesserung einstufen kann, auch dann, wenn es zwischendurch schmerzhaft war.

Grundsätzlich ist es schöner und leichter, wenn der Klient mit Hilfen von Aufstellungen regelmäßig und in kleinen Schritten seine innere Ordnung betrachtet und korrigiert. Das ist leicht und weit weniger beschwerlich, als erst dann anzufangen, wenn schon vieles im Argen ist. So wie im Haushalt für Ordnung gesorgt wird, ist es auch in unserem Inneren. Viele Teilnehmer:innen meiner Workshops berichten hier von erfolgreichen Ergebnissen nach einer Familienaufstellung für Pferde.

3. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Familienaufstellung ist wissenschaftlich nicht erklärbar

Zuerst muss bei dieser Aussage geklärt werden, was unter Familienaufstellung verstanden wird. Wenn wir den Ansatz der DGfS meinen, ist die Familienaufstellung wissenschaftlich erklärbar.

Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Theorien sowie philosophische Denkansätze, wie z.B. das Kollektive Unbewusste (C. G. Jung), Morphogenetische Felder (Rupert Sheldrake), die Theorie der Leerheit aus dem Buddhismus, Theorien zur Bewusstseinsentwicklung (Clare Graves und Ken Wilber), Nachweis- und Wirksamkeitsstudien (z.B. Uni St. Gallen, Witten Herdecke). Die Epigenetik ist ein junger Zweig der Wissenschaft, der ebenfalls Teile der Familienaufstellung belegt.

Verstehen wir aber die Familienaufstellung als nach oben hin offenem Feld, dann wird eine Schwelle der Erklärbarkeit überschritten. In diesem Bereich befindet sich unter anderem die Tierkommunikation. Die Quantenphysik kann hier noch einige Zusammenhänge erklären. 

Aber auch da hört Familienaufstellung für Pferde und die Tierkommunikation, so wie ich beides verstehe, nicht auf. Die Wahrnehmung wird immer feiner. Am Ende gibt es nur noch Schwingung auf höchster Ebene. Menschen, die dafür empfänglich sind, müssen auch in der Lage sein, diese zu verarbeiten. Das erfordert eine gewisse, innere Reife. Wer bewusst offen dafür ist, kann sich sicher sein, dass er die Reife dafür hat. 

Wenn wir einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte zurückblicken, gab es immer wieder Menschen, die etwas in die Welt brachten, dass die Wissenschaft zu dieser Zeit nicht erklären konnte. Diese Menschen wurden im besten Fall ausgelacht, oft aber aus der Gesellschaft ausgestoßen und schlimmeres. Später konnten die Arbeiten dieser Menschen belegt werden und heute gehören sie zu Alltag. 

Altbewährtes und wissenschaftlich Belegbares hat seinen festen Platz in meinem Leben. 

Doch neue Methoden interessieren mich einfach mehr, vor allem, wenn sie Erfolge in so großem Ausmaß zeigen, wie das Familienstellen. 😊 

4. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Eine Familienaufstellung ist immer therapeutisch

Die Familienaufstellung, wie sie im Ursprung bekannt geworden ist, wurde zu therapeutischen Zwecken genutzt. Heute hat sich daraus eine unendliche Vielfalt von Möglichkeiten entwickelt. Es geht bei vielen, wie auch bei meiner Art der Aufstellung vor allem um das Einfühlungsvermögen und darum, die eigene Intuition zu stärken, ihr mehr zu vertrauen und daraus Lösungsansätze zu entwickeln. Für mich ist das eher Bewusstseinserweiterung oder inneres Wachstum.

Wenn man sich eng an die Bedeutung des Begriffes „Therapie“ halten will, wird es erst dann therapeutisch, wenn der Klient mit einer Krankheit zu einer Aufstellung kommt mit der Erwartung, dass diese ihm im Heilungsprozess hilft. Das gilt nur für Menschen. Tieren wird offiziell keine Seele zugesprochen. Darum kann auch in diesem Sinne keine Therapie ihrer Seele stattfinden. 

Wir Tierhalter:innen wissen das natürlich besser. 😉

Die meisten Missverständnisse entstehen, weil die Begriffe, um die es geht, nicht klar definiert sind.

Zum besseren Verständnis hier ein paar Definitionen:

Allgemeine Definition von „Therapie“

Laut Wikipedia ist die wörtliche Übersetzung für Psychotherapie „Behandlung der Seele“, bzw. „Behandlung von seelischen Problemen“. Der Begriff ist gesetzlich nicht geschützt. 

Unter einer Behandlung, bzw. Therapie wird die Summe aller Maßnahmen verstanden, die dazu dienen, Behinderungen, Krankheiten, Verletzungen und seelische Traumata positiv zu beeinflussen.

Definition von „Seele“

„Die Seele ist ein Teil des Menschen… Mit der Seele meint man das, was den Menschen ausmacht, den eigentlichen Menschen als einzelnes Wesen, das es so nicht ein zweites Mal gibt. Die Seele fühlt, denkt und hat ein Bewusstsein.“ (Wikipedia)

Beispiel: Lahmheit eines Pferdes

Wenn ein Pferd immer wieder lahmt, kann es sein, dass wir auf eine Überforderung des Pferdes in der Vergangenheit oder Gegenwart stoßen. Es stellt sich die Frage, warum der Halter oder Reiter es nicht rechtzeitig erkennt, wann das Pferd überfordert ist. Der Fokus richtet sich auf den Reiter. Es geht hier nicht um Schuldzuweisung. Es geht darum, einen blinden Fleck beim Reiter zu erkennen und ihn zu unterstützen, diesen zu beleuchten. 

Menschen, die sich selbst regelmäßig überfordern und ihre eigenen Grenzen nicht kennen, haben es schwer, die Grenzen anderer um sich herum zu erkennen. Ohne es zu merken, überfordern sie sich selbst oder ihre Mitwesen weiterhin. Es kann sein, dass die Ursache dafür ein frühes Trauma aus der Kindheit des Reiters ist. 

Wenn sich der Reiter, bzw. Klient auf dieses Thema einlassen möchte, kann eine Familienaufstellung für Pferde eine therapeutische Wirkung haben, falls ein Trauma Auslöser für diesen blinden Fleck ist. Das weiß aber vorher niemand. Es kann auch eine Ursache bei ganz anderen Aspekten gefunden werden.

Eine klare Abgrenzung, ob gerade etwas im Sinne einer therapeutischen Wirkung geschieht oder nicht, ist während der Familienaufstellung schwer zu ziehen. Ein erfahrener Aufstellungsleiter erkennt an dieser Stelle, ob der Rahmen der Aufstellung die Berührung eines Traumas zulässt. 

Die Antwort auf die Frage

„Ist Familienstellen immer therapeutisch?“

 lautet demnach: 

„Es kommt darauf an, welche Tiefe erreicht wird und ob in dieser Tiefe ungelöste Traumata verborgen sind.“

5. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Das Ziel wird in der Familienaufstellung oft nicht erreicht

Bei der Familienaufstellung für Pferde, wie ich sie verstehe, geht es um eine Lösung im Sinne einer größeren Ordnung, des gesamten Erdensystems und sogar noch weit darüber hinaus. (Das „Große Ganze“). 

Es geht also nicht darum, dass der Klient einen Auftrag gibt, der seinem persönlichen Wunsch entspricht und der Aufstellungsleiter ist der Dienstleister, der durch eine Fam ilienaufstellung den Wunsch des Klienten erfüllt. Viel mehr werden die Bedürfnisse all derer, berücksichtigt, die dem System zugehörig sind. Aus diesem Verständnis heraus gehören manchmal auch die Umwelt und das Weltklima zu diesem „Großen Ganzen“ dazu.

Was unsere Pferde-Themen anbetrifft, gab es immer Entwicklungsschritte und je nach Anliegen auch sofortige Ergebnisse.

In der klassischen Beratung und dem Coaching kommt der Klient mit einem Anliegen zum Berater. Entweder hat er schon ein Ziel oder es wird gemeinsam eines erarbeitet. Die Beratung oder das Coaching wird als erfolgreich wahrgenommen, wenn das Ziel erreicht ist.

Das klingt logisch und sinnvoll. 

Betrachten wir das Ergebnis aus einer höheren Sicht, ist unser Blickwinkel weiter. Das Feld der Möglichkeiten ist deutlich größer und die Veränderung durch eine Aufstellung wird als Erfolg wahrgenommen. Wir haben keine festen Ziele mehr, sondern sind uns des Prozesses bewusst, der sich ständig weiterentwickelt.

Mit jeder noch so kleinen Familienaufstellung entwickeln wir uns weiter. Jeder Schritt zählt. Sie ist vergleichbar mit einer Reise, von der es kein Zurück mehr gibt. Es ist uns klar, dass wir nicht die einzigen sind, von denen unsere Reise abhängt. Wir sind abhängig von äußeren Faktoren, unseren Mitmenschen und unserem gesamten Umfeld. 

Wer ein konkretes Ziel benennt, begrenzt sich dadurch und verschließt sich für Möglichkeiten, die vielleicht sogar viel wertvoller sind, als das, was wir uns als Ziel gesetzt haben. 

Bert Hellinger geht noch weiter. Er sagt, dass wir einer gewissen höheren Macht unterstellt sind, die das Streben hat, den gesamten Kosmos zu immer mehr Bewusstheit zu führen. Er nennt es Gott oder das „Große Ganze“. Andere nennen es „Universum“ oder haben verschiedene Namen für etwas göttliches. 

Der Name spielt für mich keine Rolle. All das hat nichts mit einer Glaubensrichtung oder Religion zu tun. Wer sich tief einlassen kann in einer Familienaufstellung, der spürt diese Kraft, die die Seelen in Bewegung setzt.

Tiere spüren diese universelle Kraft und gehen ihr nach

Mein Hund macht immer wieder mit, wenn er bei einer Familienufstellung im Raum ist. Er spürt, an welchem Platz ein Mitglied aus der Familie übersehen wird, zum Beispiel eine Fehlgeburt der Mutter oder ein Verstorbener, an den nicht mehr gedacht wird. Er geht an diesen Platz und bleibt dort, bis einer aus dem Kreis erkennt, dass dort jemand aus der Familie stehen muss. Sobald das ausgesprochen wird, steht er auf und geht zu seinem Schlafplatz zurück.

Das machen auch Pferd und andere Tiere. Es liegt an uns, dieses Verhalten richtig zu interpretieren.

Geführt von dieser Kraft bewegen sich die Stellvertreter in einer Aufstellung im Sinne dieses „Großen Ganzen“. Man geht davon aus, dass wir alle miteinander in Verbindung sind. Was dem „Großen Ganzen“ dient, dient am Ende jedem einzelnen. Das Vertrauen in diese Dynamik bewirkt, dass wir in einem inneren Frieden sind, ganz egal, was um uns herum passiert. Wir sind im Vertrauen, dass unsere Seelen von dieser Kraft geführt werden, wenn wir uns diesem Prozess anvertrauen. 

6. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: An die Wirkung der Familienaufstellung muss man glauben

Zu glauben, bedeutet zu vertrauen, einer Methode oder einem Menschen etwas zutrauen. Die Aussage, dass eine Familienaufstellung nur dann eine Wirkung zeigt, wenn der Klient an die Wirkung glaubt, beinhaltet, dass ein Placebo-Effekt vermutet wird. 

Als ich die erste Familienaufstellung bei meinem späteren Lehrer, dem Internisten und Psychotherapeuten gemacht habe, habe ich ihm vertraut. Der Methode konnte ich nicht vertrauen, weil ich sie noch nicht kannte. Ich habe nur der Person vertraut und dass das, was sie mit mir macht, eine Wirkung hat. Und die war überwältigend. Die Wirkung brachte Frieden und war übergreifend auf meine ganze Familie. Von ihnen wusste niemand, dass ich eine Familienaufstellung gemacht habe. 

Als ich das einmal erlebt habe, wollte ich immer mehr davon. Es kam mir vor, als wenn ich mit „7-Meilen-Stiefeln“ unterwegs wäre. Ja, es gab auch eine Talfahrt. Die hatte ich so oder so vor mir, denn ich musste einmal zu meinen eigenen Wurzeln in mir selbst zurück. Das war mir aber vorher schon klar. Ich hatte die Fachoberschule für Sozialpädagogik besucht und genügend Hintergrundwissen. Damit konnte ich mich voll und ganz einlassen auf diese Methode. 

Darum bleibe ich unermüdlich darin, dich mit diesem wunderbaren Werkzeug zu konfrontieren, denn ich wünsche auch dir so viele wunderbare Erfahrungen.

Denn jeder Kontakt damit öffnet deine Wahrnehmung dafür ein kleines Stückchen mehr und du wirst bald so neugierig werden, dass es dir egal ist, ob du daran glaubst oder nicht. Du möchtest es dann einfach mal kennenlernen. Danach wirst du wissen, dass die Familienaufstellung wirkt und denkst nicht mehr darüber nach, warum das so ist und ob du ein Ziel hast, dass du erreichen willst. Wenn dein Fernziel innerer Frieden ist, wirst du diesem mit jeder Aufstellung näher kommen.

Dein Pferd wird deine Entwicklung spiegeln

Nach der Familienaufstellung wird dir dein Pferd jeden Schritt durch sein Verhalten spiegeln. In dem Maße, in dem du dich für Veränderung öffnest und sie aus deiner Mitte heraus zulässt, wird dein Pferd Dinge tun, die es vorher mit dir nicht gemacht hat. Es geht vielleicht besser auf den Anhänger, du kannst entspannt ausreiten oder mit ihn spazieren gehen. 

Wenn ein Tier reagiert, wird klar, dass es hier nicht um den Glauben an die Arbeit geht, damit eine Familienaufstellung Wirkung hat.

7. Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde: Eine Familienaufstellung kann beängstigend sein

Wer seelisch instabil ist oder eine psychiatrische Diagnose hat, sollte mit seinem Arzt darüber sprechen, ob er an einer Familienaufstellung teilnehmen kann. Menschen mit schweren Traumata, die noch nicht ausreichend behandelt worden sind, rate ich ab, ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt an einer Familienaufstellung teilzunehmen. Es kann vorkommen, dass tiefgreifende Schichten der Seele berührt werden.

Zu einer Systemische Familienaufstellung sollte niemand überredet werden. Verantwortungsbewusste Familienaufsteller vertrauen ihrem Gegenüber, dass ihre „weise Seele“ sie führt und weiß, was ihr guttut und was nicht.

Mein persönlicher Grundsatz: Für jeden ist etwas anderes gut und niemand weiß, was für den anderen das Beste ist. 

Insofern ist einer der Irrtümer über Familienaufstellung für Pferde, dass Familienaufstellungen für jeden beängstigend sein können. Es trifft aber zu, dass jemand mit Vorbelastungen beängstigende Erfahrungen machen kann.

Teilnahme an Familienaufstellung in Eigenverantwortung

In meinen Gruppen- und Einzelaufstellungen ist es mein persönliches Ziel, dass jeder gestärkt, erleichtert und entspannt daraus hervor geht. Dafür sind Rückmeldungen der Teilnehmer:innen wichtig. Es ist also jeder selbst dafür verantwortlich, wie er eine Familienaufstellung aufnimmt und wie es danach für ihn weitergeht.

 

Interessiert? Dann hol dir doch die Mini-Anleitung zu deiner eigenen, ersten Erfahrung und fühle mal, wie dein Pferd dich aus seiner Tiefe heraus wahrnimmt, ganz ohne dass dein Verstand sich einmischt.

Einfach direkt von meiner Homepage www.mein-seelenpartner.de runterladen 🙂