Mai 6

Ist Tierkommunikation seriös – oder Hokus Pokus?

Ist Tierkommunikation seriös – oder Hokus Pokus?

Na du Tierliebhaber! Schon mal mit deinem Pferd geplaudert? Nein, ich meine nicht das übliche „Wer ist ein braves Pferd? Ja, DU bist ein braves Pferd!“ Ich meine eine echte Unterhaltung auf Seelenebene. Ist Tierkommunikation wirklich seriös oder ist das alles nur Hokuspokus? 

Als jemand, der selbst Seelengespräche anbietet und Menschen beibringt, wie sie mit ihren tierischen Freunden kommunizieren können, kenne ich die Kontroverse um die Tierkommunikation nur zu gut. Aber lass uns doch mal über den Tellerrand schauen und sehen, ob wir nicht etwas mehr Klarheit in die Sache bringen können. Und wer weiß, vielleicht haben deine Pferde schon die ganze Zeit darauf gewartet, mit dir auf einer neuen Ebene zu sprechen!

6 Methoden, um mit Tieren zu kommunizieren

Es gibt verschiedene Methoden, wie man mit Tieren kommunizieren kann. Tierkommunikatoren setzen oft eine Kombination aus verschiedenen Techniken ein, um eine Verbindung zu den Tieren herzustellen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Tierkommunikation für Pferd, Hunde oder andere Tiere handelt. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

  1. Körpersprache bei Tieren: Hierbei handelt es sich um alle Bewegungen, Haltungen und Gesten, die ein Tier zeigt, um seine Stimmung, Emotionen und Absichten auszudrücken. Indem man die Körpersprache beobachtet, kann man die Stimmung und Absichten des Tieres besser verstehen und die Beziehung zu ihm verbessern.
  2. Telepathie: Diese Methode beinhaltet die Übermittlung von Informationen und Empfindungen zwischen Mensch und Tier ohne Worte oder Gesten. Auf einer geistigen Ebene sollen Mensch und Tier miteinander kommunizieren und Informationen austauschen.
  3. Hellsehen: Das Hellsehen bezieht sich darauf, zukünftige Ereignisse oder Informationen zu sehen oder vorherzusagen. Diese Methode wird manchmal als eine Form der extrasensorischen Wahrnehmung (ESP) bezeichnet. Menschen, die behaupten, über diese Fähigkeit zu verfügen, werden als Hellseher bezeichnet.
  4. Hellfühlen: Diese Methode bezieht sich darauf, Energie, Emotionen oder Empfindungen von anderen Menschen, Tieren oder Situationen zu spüren, ohne dass eine äußerliche Quelle erkennbar ist. Es handelt sich um eine intuitive Fähigkeit, die manche Menschen besitzen und die es ihnen ermöglicht, auf subtile Signale in ihrer Umgebung zu reagieren und sie wahrzunehmen.
  5. Intuition: Die Intuition bezieht sich auf eine Art der Wahrnehmung, bei der man unbewusst Informationen empfängt und verarbeitet, ohne sich bewusst zu sein, wie man zu einem bestimmten Ergebnis gekommen ist. Es geht um eine Art des Wissens, die sich nicht auf rationale Beweise oder logische Überlegungen stützt, sondern auf eine Art inneres Gefühl oder Bauchgefühl.
  6. Familienaufstellung: In der Familienaufstellung werden menschliche Stellvertreter eingesetzt, um sich in andere Menschen oder ein Tier einzufühlen. Auf diese Weise können Menschen als Sprachrohr für Tiere fungieren und es kann ein Austausch stattfinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einheitliche Methode oder Theorie zur Ausübung der Tierkommunikation gibt und dass jeder Tierkommunikator seine eigenen Techniken und Ansätze hat. Die verschiedenen Methoden können jedoch dabei helfen, eine tiefere Verbindung zu Tieren aufzubauen und ihre Bedürfnisse und Empfindungen besser zu verstehen. In jedem Menschen sind die Fähigkeiten zur Ausübung einer oder mehrerer der Methoden angelegt. Durch Konditionierung und überwiegend rationale Denkweise werden diese Fähigkeiten unterdrückt, bzw. entwickeln sich nicht weiter.

Die Grenzen und Gefahrenquellen der Tierkommunikation: Was nicht in eine seriöse Tierkommunikation gehört

Die Tierkommunikation kann eine wertvolle Methode sein, um eine Verbindung zu Tieren herzustellen und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Allerdings gibt es auch Gefahrenquellen, die vermieden werden sollten, um eine seriöse Tierkommunikation zu gewährleisten.

Eine wichtige Regel lautet: Tierkommunikation sollte niemals als Ersatz für eine medizinische oder veterinärmedizinische Behandlung genutzt werden. Wenn ein Tier ernsthaft krank oder verletzt ist, muss es immer von einem Fachmann vor Ort untersucht und behandelt werden.

Ein weiterer Aspekt, der vermieden werden sollte, ist die Interpretation von Informationen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ein Tierkommunikator sollte über Wissen in Tierpsychologie, Tiermedizin und Biologie verfügen oder sich im Einzelfall darum bemühen, um die Informationen korrekt interpretieren und weitergeben zu können.

Des Weiteren kann die Tierkommunikation durch Erwartungen des Tierbesitzers beeinflusst werden. Es ist wichtig, dass der Tierkommunikator unvoreingenommen und ohne Erwartungen an die Sache herangeht, um eine klare Kommunikation zu ermöglichen.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass ein Tierkommunikator Vermutungen anstellt oder Annahmen über das Tier trifft. Wenn der Tierkommunikator Vermutungen oder Spekulationen äußert, kann dies zu ungenauen oder sogar falschen Informationen führen.

Eine seriöse Tierkommunikation sollte immer auf klaren und objektiven Informationen basieren. Der Tierkommunikator sollte keine eigenen Erfahrungen oder Überzeugungen auf das Tier projizieren oder das Tier vermenschlichen, um die Botschaft des Tieres nicht zu verfälschen.

Letztendlich sollte immer bedacht werden, dass die Tierkommunikation eine unterstützende Methode ist. Sie kann zum Beispiel in Verbindung mit einer tierärztlichen Behandlung, bei Pferden begleitend zum Reitunterricht etc. eingesetzt werden. Eine seriöse Tierkommunikation kann dazu beitragen, die Beziehung zu einem Tier zu verbessern und dessen Bedürfnisse besser zu verstehen.

Wissenschaftliche Beweise für seriöse Tierkommunikation? Ein Blick auf aktuelle Studien und Forschungen

Wissenschaftliche Beweise für Tierkommunikation gibt es bisher nicht. Dennoch gibt es einige Studien, die darauf hinweisen, dass Tiere auf nonverbale Signale von Menschen reagieren können und eine intuitive Kommunikation zwischen Mensch und Tier möglich ist. Auch in der Parapsychologie gibt es Forschungen zur Tierkommunikation, die sich mit paranormalen Phänomenen wie Telepathie beschäftigt.

Einige Wissenschaftler und Forscher versuchen, die Existenz und Mechanismen der Tierkommunikation zu erklären, indem sie Experimente durchführen, um telepathische Kommunikation mit Tieren zu testen. Diese Ergebnisse sind jedoch umstritten und es bedarf weiterer Forschungsarbeit, um fundierte Ergebnisse zu erzielen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die wissenschaftliche Community noch nicht bereit ist, die Tierkommunikation als real anzuerkennen, da es keine reproduzierbaren Experimente oder wissenschaftlichen Beweise gibt. Doch trotzdem gibt es viele Menschen, die durch die Tierkommunikation positive Erfahrungen gemacht haben und es als real empfinden.

Diskussion der Gegenargumente: Wie kann man Skeptikern von Tierkommunikation entgegnen?

Trotz der Skepsis mancher Menschen gibt es einige Gegenargumente, die die Existenz der Tierkommunikation unterstützen können. Hier sind einige dieser Gegenargumente:

  1. Erfahrungen von Tierkommunikatoren und Tierbesitzern: Viele Menschen, die Tierkommunikation praktizieren oder in Anspruch nehmen, berichten von positiven Erfahrungen. Die Kommunikation mit Tieren soll dazu beigetragen haben, Verhaltensprobleme zu lösen, körperliche Beschwerden zu erkennen oder Botschaften von verstorbenen Tieren zu empfangen.
  2. Forschungsergebnisse: Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass eine intuitive Verbindung zwischen Mensch und Tier existieren kann. Es wurde gezeigt, dass Tiere in der Lage sind, auf nonverbale Signale von Menschen zu reagieren, was auf eine Art von Kommunikation hinweisen kann.
  3. Alternative Heilmethoden: Tierkommunikation kann als alternative oder ergänzende Heilmethode angesehen werden. Einige Menschen betrachten die Tierkommunikation als eine Methode, die das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren verbessern kann.
  4. Berücksichtigung der Individualität von Tieren: Tierkommunikatoren betonen, dass jedes Tier eine eigene Persönlichkeit hat und es wichtig ist, auf seine Bedürfnisse und Vorlieben einzugehen. Durch die Tierkommunikation kann eine bessere Verbindung zwischen Mensch und Tier hergestellt werden, wodurch individuelle Bedürfnisse besser berücksichtigt werden können.
  5. Offenheit und Toleranz: Die Tierkommunikation kann als Ausdruck von Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Ansätzen und Weltanschauungen betrachtet werden. Eine Akzeptanz von verschiedenen Methoden und Praktiken kann dazu beitragen, eine vielfältige und inklusive Gesellschaft zu schaffen.

Die verschiedenen Arten der Tierkommunikation: Kontext, Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit

Ein wichtiger Aspekt bei der Betrachtung der verschiedenen Arten von Tierkommunikation ist auch die Frage nach ihrer Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit. Prä-rationale Tierkommunikation (z. B. im Schamanismus) wird oft von Skeptikern als Aberglaube oder esoterischer Unfug abgetan, während rationale Tierkommunikation (Körpersprache) als akzeptabler Ansatz angesehen wird. Trans-rationale Tierkommunikation (Intuition, Hellfühligkeit etc.) wird oft von beiden Seiten kritisiert, da sie schwer zu beweisen oder zu widerlegen ist.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit einer bestimmten Art von Tierkommunikation nicht nur von ihrer Rationalität oder Glaubwürdigkeit abhängt, sondern auch von anderen Faktoren wie der Erfahrung und Fähigkeit des Tierkommunikators, der Art des Tieres und seiner Persönlichkeit sowie der individuellen Situation des Tieres und des Tierbesitzers.

Es ist auch möglich, dass verschiedene Arten von Tierkommunikation in unterschiedlichen Kontexten und für unterschiedliche Zwecke wirksam sein können. Ein Tierbesitzer, der auf der Suche nach spiritueller Führung für sein Haustier ist, könnte von prä-rationaler oder trans-rationaler Tierkommunikation profitieren. Ein Tierbesitzer, der eine Verhaltensproblematik bei seinem Haustier lösen möchte, könnte von rationaler Tierkommunikation profitieren. Ein weiterer Ansatz ist die Familienaufstellung, durch die das Tier einen menschlichen Stellvertreter bekommt, der als Sprachrohr für das Tier dient.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Betrachtung von Tierkommunikation einen offenen und kritischen Geist zu bewahren und die verschiedenen Ansätze und Techniken in ihrer jeweiligen Kontextualität zu betrachten. Eine umfassende und integrative Sichtweise auf Tierkommunikation kann dazu beitragen, das Verständnis und die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu vertiefen.

Beschreibung von persönlichen Erfahrungen von Tierkommunikatoren und Tierbesitzern, die von positiven Ergebnissen berichten

Es gibt viele Tierkommunikatoren und Besitzern von Pferden, Hunden und anderen Tieren, die von positiven Erfahrungen mit der Tierkommunikation berichten. Hier sind einige Beispiele von Pferden:

  • Eine Pferdebesitzerin hatte Probleme mit ihrem Pferd, das unter Angstzuständen und Ungehorsamkeit litt. Nachdem sie mit einem Tierkommunikator zusammengearbeitet hatte, konnte sie die Ursache für das Verhalten ihres Pferdes verstehen und ihm helfen, seine Ängste zu überwinden. Das Pferd wurde ruhiger und gehorsamer und die Beziehung zwischen Mensch und Tier verbesserte sich.
  • Ein Tierkommunikator konnte einem Pferd helfen, das unter körperlichen Beschwerden litt und aggressiv gegenüber anderen Pferden war. Nachdem der Tierkommunikator die Ursache für die körperlichen Beschwerden gefunden hatte, konnte der Besitzer des Pferdes eine geeignete Behandlung einleiten. Das Pferd wurde gesünder und hörte auf, aggressives Verhalten zu zeigen.
  • Ein Tierkommunikator konnte einem Pferd helfen, das unter Trennungsangst litt. Der Tierkommunikator half dem Pferd, seine Ängste zu verstehen und beruhigte es durch eine telepathische Verbindung. Das Pferd wurde ruhiger und entspannter, wenn es von seinem Besitzer getrennt war.
  • Ein Pferdebesitzer konnte mithilfe einer Tierkommunikatorin die Bedürfnisse seines Pferdes besser verstehen. Der Besitzer erkannte, dass sein Pferd mehr Freiheit und Bewegung brauchte, um glücklich zu sein. Nachdem der Besitzer die Haltung und Umgebung des Pferdes angepasst hatte, wurde das Pferd zufriedener und gesünder.

Warum eine Tierkommunikation seriös und sinnvoll sein kann, z.B. um Verhaltensprobleme bei Pferden zu lösen

Eine Tierkommunikation kann in vielen Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn es darum geht, Verhaltensprobleme bei Tieren zu lösen. Zum Beispiel kann eine Tierkommunikation bei Pferden dazu beitragen, ihre Verhaltensprobleme zu verstehen und zu lösen.

Pferde sind soziale Tiere, die aufgrund ihrer Geschichte und Instinkte dazu neigen, bestimmte Verhaltensmuster zu zeigen. Pferde sind als Fluchttiere in der freien Natur lebend friedlich. In menschlicher Obhut kann sich ihr Verhalten ändern. Einige dieser Verhaltensmuster können problematisch sein, wie zum Beispiel Aggression, Angst oder Ungehorsamkeit. Diese Verhaltensprobleme können viele Gründe haben, wie zum Beispiel Schmerzen, Angst, Trauma oder Stress.

Eine Tierkommunikation kann dazu beitragen, die Gründe für diese Verhaltensprobleme zu verstehen und sie zu lösen. Der Tierkommunikator kann eine telepathische Verbindung zu dem Pferd herstellen und herausfinden, welche Bedürfnisse und Probleme es hat. Der Tierkommunikator kann dem Pferd helfen, seine Probleme zu lösen, indem er den Halter und Reiter über die Ursache des Verhaltens aufklärt. Diese können dann Maßnahmen ergreifen, um die Situation für das Pferd zu verbessern, was sich positiv auf sein Verhalten auswirken kann.

Eine Tierkommunikation kann auch dazu beitragen, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu verbessern. Indem der Tierkommunikator die Bedürfnisse des Pferdes besser versteht, kann der Mensch besser auf seine Bedürfnisse eingehen und eine tiefere Beziehung zu ihm aufbauen.

Bei allen Problemen, die rund um ein Tier auftauchen können, ist die Tierkommunikation als begleitende Maßnahme geeignet. Es entbindet die Verantwortlichen nicht davon, dich über Haltung und Umgang mit dem Tier sachkundig zu machen und entsprechend weitere Experten hinzuzuziehen.

Praktische Anwendungen: Wie wird Tierkommunikation heute in der Praxis verwendet?

Tierkommunikation wird heutzutage in verschiedenen Bereichen praktisch angewendet, wie zum Beispiel:

  • Tiertherapie: Tierkommunikation wird in der Tiertherapie eingesetzt, um das Verständnis zwischen Tier und Therapeut zu verbessern und Verhaltensprobleme zu lösen. Durch die telepathische Verbindung zu Tieren können Tiertherapeuten besser auf ihre Bedürfnisse eingehen und ihnen helfen, emotionale Probleme zu bewältigen.
  • Tierhaltung und Landwirtschaft: Tierkommunikation wird auch in der Tierhaltung und Landwirtschaft eingesetzt, um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren zu verbessern. Durch die telepathische Verbindung können Tierhalter und Landwirte die Bedürfnisse ihrer Tiere besser verstehen und ihre Haltungsbedingungen anpassen, um das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern.
  • Tierkommunikation für vermisste Tiere: Tierkommunikatoren werden manchmal von Tierbesitzern kontaktiert, um vermisste Tiere zu finden. Durch eine telepathische Verbindung mit dem vermissten Tier können Tierkommunikatoren Hinweise darauf geben, wo sich das Tier befindet oder was ihm zugestoßen ist.
  • Tierkommunikation mit verstorbenen Tieren: Tierkommunikatoren können auch verwendet werden, um mit verstorbenen Tieren in Kontakt zu treten. Tierbesitzer können durch diese Methode Trost und eine Art Abschied von ihrem geliebten Tier finden. Leben noch andere Tiere bei einem trauernden Menschen, zeigen sie unter Umständen mehr Vertrauen zu diesem, da sie jetzt von ihm besser wahrgenommen werden.

Ist Tierkommunikation seriös oder nicht?

Hier sind die bisherigen Argumente, ob Tierkommunikation seriös ist, oder nicht, im Überblick:

Gründe, warum Tierkommunikation seriös ist:

  • Tierkommunikation kann dazu beitragen, Verhaltensprobleme bei Tieren zu lösen und ihre körperlichen Beschwerden zu erkennen.
  • Tierkommunikation kann dazu beitragen, eine Verbindung zu Tieren herzustellen und ihre individuellen Bedürfnisse besser zu verstehen.
  • Tierkommunikation kann als Ergänzung zu traditionellen veterinärmedizinischen Behandlungen und alternativen Methoden angesehen werden.
  • Tierkommunikation kann dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren zu verbessern.
  • Tierkommunikation kann dazu beitragen, Empathie und Respekt gegenüber Tieren zu fördern.

Gründe gegen Tierkommunikation:

  • Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Existenz einer telepathischen Verbindung zwischen Mensch und Tier.
  • Die Erfolge der Tierkommunikation können auch auf andere Faktoren wie Cold Reading oder Selbsttäuschung zurückzuführen sein.
  • Skeptiker betonen, dass es auch Grenzen der Tierkommunikation gibt und dass sie keine Wundermittel für alle Probleme mit Tieren ist.
  • Es gibt keine Standards oder Zertifizierungen für Tierkommunikatoren, was zu Zweifeln an ihrer Seriosität führen kann.
  • Tierkommunikation kann nicht als Ersatz für tierärztliche Behandlung angesehen werden.

Tierkommunikation: Fragen meiner Klienten

Meine Klienten kommen mit sehr unterschiedlichen Fragen zu mir. Es gibt keine Standard-Fragen. Die meisten Fragen betreffen jedoch Gesundheitsthemen und Herzensangelegenheiten. Glücklicherweise haben meine Klienten ihre Tiere vorher meist schon beim Tierarzt untersuchen lassen. Erst wenn mehrere Fachleute keine nachhaltige Verbesserung bewirken konnten, kommen sie auf alternative Lösungen, leider oft erst dann, wenn der Leidensdruck schon sehr groß ist bei Tier und Mensch. Eine Begleitung durch eine seriöse Tierkommunikation kann oftmals Leid und Kosten eindämmen. Es gibt jedoch auch Fragen, die ich ablehne zu beantworten. Als Tierkommunikatorin ist es mir wichtig, seriös zu arbeiten und keine unseriösen Anfragen zu beantworten. Darunter verstehe ich zum Beispiel Fragen, die die Zukunft anbetreffen oder Fragen, deren Antwort nicht zur Verbesserung des Problems beitragen.

Wie ich als Tierkommunikatorin bewusst mit Tieren umgehe

Als Tierkommunikatorin ist es mir wichtig, einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren zu fördern. Ich selbst habe mit meinem Hund noch nie eine Tierkommunikation im beschriebenen Sinne gemacht, da wir uns einfach gut verstehen, einander vertrauen und gesundheitlich bei uns beiden alles in bester Ordnung ist. Meine Annahme ist, dass mein Hund ein Spiegel meines Innersten ist, wobei er nur das Wesentliche spiegelt. 

Bevor ich mich für einen Hund entschieden habe, habe ich mich intensiv über Hunde informiert und auch Familienaufstellungen genutzt, um zu klären, was ich in meinem Leben noch möchte. Wenn ich mit Pferden und ihren Menschen arbeite, nutze ich ausschließlich das Familienstellen als Methode. Das ist eine sichere Methode, bei der ich den Menschen vollständig einbeziehen kann, was mir sehr wichtig ist. So finden beim Pferdekauf immer die zusammen, die wirklich miteinander glücklich werden können, ohne übermäßig viel fremde Hilfe zu benötigen. Bei der Anschaffung eines Haustieres achte ich darauf, dass keine unerlösten Themen des zukünftigen Tierhalters auf ein Tier projiziert werden. So  habe ich es in eigener Sache gemacht und so unterstütze ich auch meine Klienten mit großem Erfolg.

In Bezug auf die Tierkommunikation würde ich sagen, dass ich wohlwollend skeptisch bin. Ich liebe es jedoch, Menschen dabei zu helfen, eine tiefere Verbindung zu ihrem Tier herzustellen und auf einer höheren Ebene zu kommunizieren. Jeder hat jedoch unterschiedliche Fähigkeiten, was die Tierkommunikation betrifft. Ich persönlich bin spezialisiert auf Themen, die mit der Psyche der Tiere und Menschen zusammenhängen. In meinen Kursen gibt es jedoch auch Teilnehmerinnen, die andere Fähigkeiten haben, beispielsweise in Bezug auf die Umgebung oder Körperempfindungen.

Wichtig ist mir jedoch, dass die Tierkommunikation nicht zur Unterhaltung genutzt wird und dass die Anfragen achtsam gestellt werden. Auch ich selbst bin mir meiner eigenen Themen bewusst und setze die Tierkommunikation nicht aus Neugierde ein. Stattdessen sollte die Tierkommunikation dazu genutzt werden, um einen bewussten und achtsamen Umgang mit Tieren und dem eigenen Inneren zu fördern.

Mein Weg zu einem fundierten Verständnis für Pferde und Hunde

Mit 9 Jahren habe ich ganz klassisch mit dem Voltigieren angefangen und bis heute 30 Jahren Erfahrung gesammelt. Die habe ich mit Pferden, von frisch angerittenen 3-Jährigen bis hin zu Dressurpferden der Klasse S. Meine Erfahrungen umfassen die spätere Arbeit mit über 100 Pferden, hauptsächlich aus dem Sportbereich, die ich trainiert, korrigiert und teilweise auf Prüfungen vorbereitet habe. Ich besitze das Reitabzeichen in Bronze, das FN-anerkannte Longierabzeichen und ein umfangreiches theoretisches Wissen rund um Pferdehaltung, Anatomie, Gesundheit und Sicherheit. Mein Bereich lag in der Hintergrundarbeit, die mir ermöglichte, ohne Leistungsdruck mit Pferden umzugehen.

Hunde begleiteten mein Leben auf unterschiedliche Weise. Zuerst war es der Familienhund in meiner Jungend, später Gasthunde und Nachbarhunde zur Betreuung. Seit 2015 gehört mein Amerikanischer Collie Nino zu mir. Bereits zwei Jahre zuvor habe ich in einer Familienaufstellung herausgefunden, ob diese Rasse zu mir passt und wie wir miteinander umgehen würden. Damals zeigte sich, dass der Zeitpunkt noch nicht geeignet war. Das war meine erste Familienaufstellung mit einem Tier. Ich betreute derzeit einen Gasthund, mit dem ich einen Hundeführerschein machte und sehr viel lernen durfte. So kam Nino fast wie von allein zum genau richtigen Zeitpunkt und ich profitierte enorm von der Zeit, die noch lernen durfte. So haben Nino und ich bis heute ein unkompliziertes, gesundes und feinfühliges Miteinander.

Mein Fazit: Tierkommunikation kann kein Ersatz für Fachwissen sein, und ich unterstütze nicht diejenigen, die glauben, dass sie sich so das nötige Wissen ersparen können. Alle Lebewesen haben Bedürfnisse auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele – und sollten auch auf diesen Ebenen betreut werden. Es liegt in der Verantwortung des Klienten und der Tierkommunikatorin, seriös und verantwortungsvoll zu handeln und voneinander zu lernen.

Tierkommunikation und Familienstellen: Eine ganzheitliche Sichtweise auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier

Insgesamt zeigt meine Erfahrung, dass ein bewusster und respektvoller Umgang mit Tieren und deren Bedürfnissen unerlässlich ist, um eine gute Beziehung aufzubauen und zu erhalten. Tierkommunikation kann ein wertvolles Werkzeug sein, um die Bedürfnisse und Wünsche der Tiere besser zu verstehen, aber sie kann niemals das Fachwissen und die Erfahrung ersetzen, die für eine angemessene Pflege und Versorgung notwendig sind. Es ist wichtig, eine ganzheitliche Sichtweise zu haben und sowohl den körperlichen als auch den emotionalen und geistigen Aspekt der Tiere zu berücksichtigen. Letztendlich sollten wir uns bemühen, unsere Beziehung zu Tieren auf eine Weise aufzubauen, die von Respekt, Empathie und Verantwortungsbewusstsein geprägt ist, damit wir als Mensch-Tier-Team glücklich und erfolgreich zusammenleben können.

Das Familienstellen kann auch bei Tieren eine wertvolle Methode sein, um Probleme zu lösen und Beziehungen zu klären. Wenn es um die Integration eines neuen Tieres in die Familie geht oder um Verhaltensauffälligkeiten, die auf familiäre Dynamiken zurückzuführen sind, kann eine Aufstellung helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu erkennen und zu lösen. Indem wir die emotionale Verbindung zwischen Tier und Mensch auf eine tiefere Ebene bringen, kann das Familienstellen dazu beitragen, ein harmonisches Zusammenleben zu fördern und eine bessere Beziehung zwischen Tier und Mensch zu ermöglichen. 

Das Familienstellen bietet zusätzlich zur Tierkommunikation nachhaltige Lösungen, die sowohl dem Tier, als auch dem Menschen dienen.

Ich biete auch dir gerne an, mit Hilfe einer sicheren Methode die Tierkommunikation zu erlernen.

Ich selbst biete ausschließlich Seelengespräche an.

Wenn ich mit dir und deinem Tier arbeite, verwende ich jedoch am liebsten die Familienaufstellung für Pferde und Hunde.

Es erscheint mir als sichere Methode, um Ursachen von Problemen aufzudecken und ich kann dich optimal begleiten, um eine Lösung einzuleiten.

Auf meiner Homepage findest du verschiedene Möglichkeiten, diese Arbeit kennenzulernen.

Hol dir das E-Book, um einen ersten Schritt zur Tierkommunikation auf Basis der Familienaufstellung kennenzulernen und selbst durchzuführen. Erhalte gleichzeitig regelmäßig neue Beiträge von Menschen, die mit Hilfe von Familienaufstellungen und Tierkommunikation Erfolg hatten, sowohl als Freizeitreiter, Sportreiter oder als Hundehalter.

Maria Alberti Tierkommunikation mit Pferd und Hund