August 2

Lahmheit beim Pferd: Wie die Familienaufstellung versteckte Ursachen aufdecken kann

Das Problem der Lahmheit beim Pferd

Lahmheit beim Pferd ist ein häufiges und besorgniserregendes Problem. Jeder Pferdebesitzer kennt die beunruhigenden Anzeichen, wenn das geliebte Pferd plötzlich humpelt oder sich steif bewegt. Lahmheit beim Pferd kann verschiedene Ursachen haben und erfordert eine gründliche Untersuchung, um die genaue Quelle des Problems zu identifizieren. Doch wie können wir sicherstellen, dass wir die Ursache schnell und effektiv finden, um unserem Pferd eine rasche Genesung zu ermöglichen?

Die Bedeutung einer schnellen und effektiven Ursachenfindung

Die schnelle und effektive Ursachenfindung bei Lahmheit beim Pferd ist von großer Bedeutung, da unbehandelte oder falsch behandelte Lahmheiten schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes haben können. Je früher wir die genaue Ursache ermitteln, desto gezielter können wir eine angemessene Behandlung einleiten und das Leiden unseres Pferdes minimieren. Doch wie können wir sicherstellen, dass wir alle möglichen Ursachen in Betracht ziehen und eine umfassende Diagnose stellen? Wie können wir nicht nur die haltungsbedinge und körperliche, sondern auch die seelische und systemische Ebene der Ursache aufspüren, um einen ganzheitlichen Lösungsansatz zu finden?

Familienaufstellung für eine ganzheitliche Genesung

Auf körperlicher Ebene ist der Tierarzt die erste Anlaufstelle, um die Ursache der Lahmheit beim Pferd zu diagnostizieren und zu behandeln – das steht außer Frage. Doch manchmal stoßen wir auf Situationen, die außergewöhnlich sind. Dann kann die Ursache auf der Seelenebene oder in der Verstrickung mit der „Menschenfamilie“ des Pferdes liegen.

Fallbeispiel 1 „Haflinger-Stute Leni“

Die Stute Leni litt jahrelang unter sporadischer Lahmheit in der Hinterhand – mal rechts, mal links – ohne dass der Tierarzt eine eindeutige Ursache finden konnte. Im Oktober 2022 fand eine Familienaufstellung statt, bei der die verborgenen familiären Dynamiken ans Licht kamen. In der Famile gibt es zwei Töchter, die sich um Leni kümmern. Leider hatte die Mutter zwei Fehlgeburten. Die Verstrickung war in diesem Fall, dass die beiden lebenden Töchter mit den beiden gesunden Vorderbeinen in Verbindung standen und die Fehlgeburten mit den Hinterbeinen. IN der Aufstellung konnten wird diese Verstrickung lösen. Das Ergebnis war verblüffend: Nach nur einer einzigen Familienaufstellung war Leni lahmfrei. (Stand August 2023)

Mit Erlaubnis darf ich die persönlichen Kontaktdaten weitergeben:
Doris Gartmeier – https://www.kinesiologie-gartmeier.de/

Fallbeispiel 2 „Bettina und Corriba lahmen vorne rechts“

Dies ist ein Beispiel von Reiterin und Pferd, die beide schon seit langer Zeit immer wieder mit der rechten Schulter Probleme haben. Beim Laufenlassen zeigte Corriba keine Bewegungsfreude. Nach einer Familienaufstellung in einem Zoom-Meeting ließ Bettina ihr Pferd am nächsten Morgen in der Reithalle laufen. Corriba trabte zuerst vorsichtig los, um dann plötzlich wie befreit im Galopp zu buckeln und die Hinterhand in die Luft zu schmeißen. Pure Lebensfreude strahlte aus ihren Augen. Das hat das Video deutlich gezeigt.

Fallbeispiel 3 „Viermal falsch genagelt“

Wallach Schlecksi wurde von zwei verschiedenen Hufschmieden an genau derselben Stelle des rechten Vorderhufens falsch genagelt. Resultat: Zwei Wochen lahm und Behandlung. Doch beim vierten Mal machte die Besitzerin, Berufsreiterin und ganzheitliche Pferdetherapeutin zusätzlich zur Behandlung eine Familienaufstellung, wie sie es in dem Kurs „Basiswissen Familienaufstellung“ (verlinken) gelernt hat. Im Video ist zu sehen, dass Schlecksi nach zwei Tagen schon fast lahmfrei ist. Die tiefere Dynamik des viermaligen Vernagelns stellen wir in der Übungsgruppe auf.

Auch hier habe ich die Erlaubnis, die Kontaktdaten weiterzugeben:
Daniela Kahle – https://daniela-kahle.de/

Fallbeispiel 4 „Melanies Asthma beim Pferdekauf“

Melanie kauft ein 3-jähriges Pferd direkt vom Züchter. Es hat bis dahin auf der Weide gestanden und ist kerngesund. Auf der 2-stündigen Fahrt nach Hause hört sie ihr neues Pferd husten. Sie selbst leidet an bronchialem Asthma. In der Familienaufstellung stellte sich die tiefliegende Ursache für Melanies Asthma heraus. Sie übernahm in einem Ritual die Verantwortung für diese Ursache. Ihr Pferd hat seitdem nicht mehr gehustet.

Dies sind nur vier von inzwischen unzähligen Beispielen, wie sich die Symptome vom Menschen auf ein Pferd übertragen können und wie durch eine Familienaufstellung die Last vom Pferd zum Menschen zurückgenommen werden kann.

Wir unterschätzen nur zu oft die tiefen Ebenen, auf denen wir mit unseren Tieren in Verbindung stehen. Die wissenschaftlichen Beweise hierfür liefert die Epigenetik. Sie ist ein neuer, sehr junger wissenschaftlicher Zweig und wurde im humanen Bereich entwickelt. Dabei geht es unter anderem um Familiendynamiken. Da wir Tierhalter wissen, dass unsere Tiere zur Familie dazugehören, können wir diese Beweise vorbehaltlos auf unsere Tiere übertragen.

Ein Beispiel aus dem Humanbereich

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist es möglich, dass die inneren Muster für den Krebs bei den Eltern liegen. Das schwächste Glied eines Familiensystems trägt dann die Symptome aus. Mit dem schwächsten Glied ist die Seelenstruktur und Reife gemeint und auf wissenschaftlicher Ebene die Komplexität der DNA. (Quelle: Matthias Beck, promovierter Pharmazeut, Mediziner, Philosoph und Theologe, ehem. Dressurreiter bis Klasse S, Autor des Buches: Krebs: Körper, Geist und Seele einer Krankheit)

Genau bei Begebenheiten,, wie sie in den Fallbeispielen beschreiben sind, kommt die faszinierende Methode der Familienaufstellung ins Spiel. Sie betrachtet die unsichtbaren Verbindungen und Einflüsse im familiären und sozialen Umfeld des Pferdes und auch des Menschen, die einen Einfluss auf seine Gesundheit haben können. Diese ergänzende Herangehensweise kann uns helfen, verborgene Ursachen zu erkennen und die Heilung zu unterstützen.

Dieser Fall 1 „Haflinger-Stute Leni“ zeigt, dass es neben den offensichtlichen körperlichen Aspekten auch eine tiefere Ebene gibt, die berücksichtigt werden muss, um die Heilung zu bewirken. Die Familienaufstellung bietet die Möglichkeit, diese unsichtbaren Zusammenhänge zu erkennen und unterstützt somit eine ganzheitliche Genesung.
In diesem Blog werden wir uns intensiv mit den verschiedenen Facetten der Lahmheit beim Pferd auseinandersetzen und die aufregende Welt der Familienaufstellung für Pferde entdecken.

Ursachen von Lahmheit beim Pferd

Lahmheit bei Pferden kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Faktoren zu identifizieren, um eine gezielte Behandlung einzuleiten. Im Folgenden werden einige häufige Ursachen von Lahmheit bei Pferden erläutert:

  • Hufprobleme: Eine der häufigsten Ursachen für Lahmheit sind Hufprobleme wie Hufrehe, Hufabszesse oder Hufrollenentzündungen. Diese können Schmerzen und Entzündungen verursachen, die das Pferd zum Hinken bringen.
  • Gelenkprobleme: Lahmheit kann auch durch Gelenkentzündungen, Arthrose oder Verletzungen der Gelenke hervorgerufen werden. Gelenkerkrankungen führen oft zu Steifheit und eingeschränkter Bewegungsfreiheit des Pferdes.
  • Sehnen- und Bänderverletzungen: Überbeanspruchung oder Verletzungen von Sehnen und Bändern können zu Lahmheit führen und erfordern oft eine längere Genesungszeit.
  • Muskuläre Probleme: Muskelverspannungen, Zerrungen oder Verletzungen können ebenfalls zu Lahmheit führen, insbesondere wenn sie bestimmte Bewegungen beeinträchtigen.
  • Knochenprobleme: Frakturen, Knochentumoren oder degenerative Knochenerkrankungen können starke Lahmheit verursachen und eine intensive Behandlung erfordern.

Die genaue Diagnose von Lahmheit kann eine Herausforderung darstellen, da sie oft von anderen Faktoren überlagert wird und das Pferd Schmerzen verbergen kann. Ein erfahrener Tierarzt oder Veterinärmediziner kann jedoch durch eine gründliche Untersuchung und gegebenenfalls bildgebende Verfahren die Ursache bestimmen.

Diagnose von Lahmheit beim Pferd

Tierärzte sind speziell ausgebildete Veterinärmediziner mit schulmedizinischer Expertise, während Tierheilpraktiker alternative Behandlungsmethoden und Naturheilkunde verwenden. Immer mehr Pferdebesitzer erkennen die Vorteile der Naturheilkunde als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung bei Lahmheit und anderen Gesundheitsproblemen. Es wird betont, dass die Wahl des richtigen Experten von der individuellen Situation abhängt und die Naturheilkunde in Absprache mit einem Tierarzt eingesetzt werden sollte.

Bioresonanz und Haaranalyse in der Diagnosestellung

In den letzten Jahren haben sich auch moderne Technologien wie die Bioresonanz und Haaranalysen als ergänzende Methoden in der Diagnose von Lahmheit und anderen Gesundheitsproblemen bei Pferden etabliert. Die Bioresonanztherapie basiert auf dem Prinzip, dass jeder Körper eine individuelle elektromagnetische Schwingung hat. Durch die Messung und Analyse dieser Schwingungen können mögliche Störungen im Energiefluss des Körpers erkannt und behandelt werden.

Haaranalysen können Hinweise auf Nährstoffmängel, Toxinbelastung und Ungleichgewichte im Organismus liefern. Diese Informationen können bei der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans helfen, um die Lahmheit effektiv anzugehen.

Die Familienaufstellung als Ergänzung zur Behandlung von Lahmheit beim Pferd

Die Familienaufstellung ist eine kraftvolle Methode aus der systemischen Therapie, die es ermöglicht, verborgene Dynamiken und Ursachen von Problemen innerhalb eines familiären oder sozialen Systems aufzudecken. Sie basiert auf der Annahme, dass jedes Mitglied eines Systems (z. B. Familie einschließlich der Tiere, Stallgemeinschaft, Team), miteinander in Verbindung steht und sich gegenseitig beeinflusst.

Bei einer Familienaufstellung werden Stellvertreter für Familienmitglieder oder beteiligte Personen und Tiere symbolisch aufgestellt. Auf diese Weise kann das Problem oder Anliegen eines Klienten dargestellt werden. So wird dem Klienten ermöglicht, einen neuen Blickwinkel auf die Situation zu erhalten und potenzielle Lösungsansätze zu erkennen. Durch das räumliche Verhältnis und die Interaktionen der Stellvertreter werden die zugrunde liegenden Dynamiken und Konflikte im System sichtbar gemacht. Dadurch können Lösungsansätze und neue Perspektiven gefunden werden, um Blockaden und Probleme zu lösen. Alternativ zu den Stellvertretern kann mit beschrifteten Zetteln gearbeitet werden.

Familienaufstellung und Lahmheit beim Pferd: Wie hängen das zusammen?

Familiäre Konflikte, Veränderungen in der Lebenssituation des Pferdebesitzers oder traumatische Ereignisse können sich also auf das Verhalten und die Gesundheit des Pferdes auswirken. Jahrzehntelange Erfahrung zeigt, wie auf herkömmliche Weise nicht erkennbare Verbindungen zwischen Mitgliedern eines Systems wirksam werden. Der Biologe Rupert Sheldarke spricht von einem morphogenetischen Feld.

Rupert Sheldrake verwendete den Begriff „morphogenetisches Feld“, um eine unsichtbare Kraft zu beschreiben, die die Form und das Verhalten von Lebewesen beeinflusst. In Bezug auf Familienaufstellungen besagt diese Theorie, dass es eine Art kollektives Gedächtnis in einer Familie gibt, dass durch die Erfahrungen und das Verhalten der Familienmitglieder beeinflusst wird. Bei einer Familienaufstellung werden diese unsichtbaren Verbindungen sichtbar gemacht, indem Stellvertreter für Familienmitglieder symbolisch positioniert werden, um mögliche Konflikte oder Muster in der Familie aufzudecken und zu verstehen.

In Bezug auf die Gesundheit von Pferden bedeutet es, dass jedes Mitglied eines Systems, also auch unsere Tiere von diesem gemeinsamen, sogenannten „Wissenden Feld“ beeinflusst werden.

Stell dir das Bild von Donald Duck, Tick, Trick und Track vor, die alle gemeinsam etwas in eine Sprechblase hineinschnattern. Keiner hört den anderen. Die Sprechblase wird immer voller.

Diese Sprechblase ist das „Wissende Feld“. Es sind alle Informationen, Erlebnisse, Gefühle und auch Traumata darin gespeichert, auch die von unseren Vorfahren.
Jedes Mitglied eines Familiensystems ist erst einmal verbunden mit diesem Feld, ob es das will oder nicht.

Das Familienstellen macht diese Verbindung deutlich und kann schädigende Einflüsse verbessern und in eine neue Ordnung bringen.

Vorteile der Familienaufstellung zur Erkennung und Heilung von Lahmheit beim Pferd

Die Familienaufstellung kann für Pferdebesitzer und Reiterinnen nicht nur ein wertvolles Werkzeug zur Bewältigung von familiären Herausforderungen sein, sondern auch zur Erkennung und Heilung von Lahmheit und anderen Gesundheitsproblemen beim Pferd. Indem emotionale und systemische Blockaden aufgedeckt und gelöst werden, können sich positive Auswirkungen auf die physische und mentale Gesundheit des Pferdes ergeben, da es möglicherweise Verbindungen zum „Wissenden Feld“ oder morphogenetischen Feld gibt. Ein weiterer Vorteil der Familienaufstellung ist ihre ganzheitliche Herangehensweise. Sie betrachtet das Pferd als Teil eines größeren Systems, das verschiedene Aspekte seines Wohlbefindens beeinflusst. Dieser Ansatz ermöglicht es, verborgene Zusammenhänge zwischen Lahmheit und dem sozialen Umfeld des Pferdes zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wie eine Familienaufstellung bei Lahmheit bei Pferden abläuft

Die Durchführung einer Familienaufstellung erfordert die Expertise eines qualifizierten Aufstellungsleiters, der über fundierte Kenntnisse in systemischer Therapie und Pferdeverhalten verfügt. Es ist wichtig, einen Leiter zu wählen, der Erfahrung in der Arbeit mit Pferden und deren Besitzern hat, um die feinen Verbindungen und Interaktionen aufzudecken. Eine sorgfältige Auswahl gewährleistet, dass die Aufstellung einfühlsam und professionell durchgeführt wird, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Vorbereitung auf die Familienaufstellung

Bevor die eigentliche Aufstellung stattfindet, ist eine angemessene Vorbereitung entscheidend. Der Aufstellungsleiter wird vorab Informationen über das Pferd, den Pferdebesitzer und mögliche familiäre Hintergründe sammeln, um die relevanten Themen besser zu verstehen. Der Pferdebesitzer sollte sich ebenfalls auf die Aufstellung vorbereiten, indem er sich bewusst mit seinen eigenen Emotionen und möglichen familiären Zusammenhängen auseinandersetzt.

Der Ablauf einer typischen Sitzung

Die Familienaufstellung beginnt mit der Auswahl von Stellvertretern, die symbolisch die relevanten Familienmitglieder oder beteiligten Personen repräsentieren. Diese Stellvertreter stehen im Raum in Beziehung zueinander und werden durch den Aufstellungsleiter geleitet. Während der Sitzung werden emotionale Dynamiken und Verbindungen zwischen den Stellvertretern sichtbar gemacht. Dadurch können mögliche Blockaden oder Verstrickungen aufgedeckt und bearbeitet werden.

Sind keine menschlichen Stellvertreter zugegen, kann mit beschrifteten zetteln gearbeitet werden. Der Aufstellungsleiter geht gemeinsam mit dem Klienten alle Positionen durch und fühlt sich ein.

Hier ist jede Aufstellung individuell. Keine Aufstellung gleicht einer anderen. Immer kommen Aspekte hinzu, die vorher nicht absehbar waren. Das ist das Wunder in einer Aufstellung. Der Aufstellungsleiter lässt sich voll und ganz auf seine Empfindungen ein und folgt seinen Impulsen. Er lässt sich führen und wird zum Vermittler zwischen diesem „Wissenden Feld“ und dem Klienten.

Der Prozess der Familienaufstellung endet, wenn eine Lösung gefunden wird oder ein neues Verständnis für die Situation erreicht wird. Oft fühlen sich sowohl der Pferdebesitzer als auch das Pferd nach der Aufstellung erleichtert und gestärkt.

Zusammenfassung und Ausblick

In diesem Artikel haben wir die bedeutsame Rolle der Familienaufstellung und systemischen Aufstellungsarbeit in der Behandlung von Lahmheit beim Pferd beleuchtet. Wir haben den Ablauf einer Familienaufstellung beschrieben und betont, wie sie emotionale Verbindungen und verborgene Ursachen von Lahmheit beim Pferd aufdecken kann, die möglicherweise nicht sofort erkennbar sind. Die ganzheitliche Herangehensweise der Familienaufstellung ermöglicht es, emotionale Belastungen und Verstrickungen zu bearbeiten, die sich auf das Wohlbefinden des Pferdes auswirken können.

Die Rolle der Familienaufstellung in der ganzheitlichen Pferdegesundheit

Die Erfahrungsberichte von Pferdebesitzern verdeutlichen die positive Wirkung der Familienaufstellung auf das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Indem wir die Familienaufstellung in die ganzheitliche Pferdegesundheit integrieren, können wir gemeinsam mit Tierärzten, Pferdetherapeuten, Tierheilpraktikern und anderen Fachleuten an der Gesundheit der Pferde arbeiten. Die ganzheitliche Pferdegesundheit kann auch von anderen naturheilkundlichen Ansätzen wie Bioresonanz und Haaranalyse profitieren, um individuelle Bedürfnisse zu erfassen und mögliche Entzündungen zu erkennen. Die Verwendung von Naturheilmitteln und entzündungshemmenden Maßnahmen kann dabei helfen, das Wohlbefinden von Pferden zu fördern und ihre Genesung zu unterstützen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Familienaufstellung, Systemische

Aufstellungsarbeit und die Anwendung von Naturheilkunde bei Tieren nicht als Ersatz für tierärztliche Behandlungen angesehen werden sollten. Stattdessen können sie wertvolle Ergänzungen und unterstützende Maßnahmen sein, um Pferde ganzheitlich zu behandeln und ihre Gesundheit zu fördern.

Familienaufstellung als Unterstützung bei der Ursachenfindung und Heilung von Lahmheit beim Pferd

Du hast nun erfahren, dass die Familienaufstellung und systemische Aufstellungsarbeit eine wertvolle alternative Heilmethode beim Pferd sein können, insbesondere bei der Ursachenfindung und Behandlung von Lahmheit beim Pferd.

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise können wir emotionale Verbindungen und verborgene Ursachen aufdecken, die sich auf das Wohlbefinden deines Pferdes auswirken. Die Integration von Naturheilkunde bei Tieren, wie die Anwendung von Bioresonanz und Haaranalyse, ermöglicht es uns, individuelle Bedürfnisse zu erfassen und mögliche Entzündungen zu erkennen.

Die Kombination aus Familienaufstellung und Naturheilkunde bietet somit eine umfassende Unterstützung bei der Erkennung und Heilung von Lahmheit beim Pferd.
Erkundige dich nach qualifizierten Aufstellungsleitern und deren Erfahrung mit Pferden
Wenn du mit Lahmheit bei deinem Pferd konfrontiert bist und nach alternativen Ansätzen zur Heilung suchst, möchte ich dich herzlich einladen, mehr über meine Arbeit zu erfahren. Als zertifizierte Systemische Aufstellungsleiterin verlinken mit verfüge ich über 25 Jahre Erfahrung in der Aufstellungsarbeit und bringe zusätzlich 30 Jahre Erfahrung im Bereich Sportpferde mit. Mein Ziel ist es, eine einfühlsame und professionelle Begleitung zu bieten, um gemeinsam die ganzheitliche Gesundheit deines Pferdes zu fördern.

Die Kombination aus Familienaufstellung und Naturheilkunde bietet eine umfassende Unterstützung bei der Erkennung und Heilung von Lahmheit. Ich stehe dir gerne zur Seite, um die emotionalen Verbindungen und verborgenen Ursachen aufzudecken, die sich auf das Wohlbefinden deines Pferdes auswirken können.

Experten unter sich

Gemeinsam mit Tierheilpraktikern, Tierärzten und anderen Fachleuten möchten wir die Gesundheit deines Pferdes ganzheitlich fördern und zu einer positiven Entwicklung beitragen.

Erfahre mehr über meine Arbeit als zertifizierte Systemische Aufstellungsleiterin und kontaktiere mich gerne für weitere Informationen und eine individuelle Beratung. Gemeinsam können wir die beste Lösung für dein Pferd finden und es auf seinem Weg zur Genesung unterstützen.

Ursachen von Lahmheit beim Pferd erfolgreich erkennen und behandeln

Du hast nun gesehen, dass die Familienaufstellung, auch Systemische Aufstellungsarbeit genannt, und Naturheilkunde für Tiere eine vielversprechende Möglichkeit bieten, Lahmheit beim Pferd begleitend zu behandeln. Die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd ist tief und vielschichtig, und diese alternativen Methoden können dazu beitragen, sowohl die körperliche als auch die emotionale Gesundheit deines Pferdes zu unterstützen. Durch die ganzheitliche Herangehensweise können verborgene Ursachen im gesamten Umfeld rund um dein Pferd aufgedeckt und eine effektive Behandlung angestrebt werden. So wird das Wohlbefinden und die Genesung deines Pferdes so schnell wird möglich verbessert und nachhaltig wieder hergestellt.

Damit du selbst erste Erfahrungen mit der Aufstellungsarbeit machen kannst, habe ich dir mehrere Selbstlernkurse erstellt.

Von dem Einsteiger-Kurs „Mini-Aufstellungen“ für deine ersten Schritte bis hin zu einem ausführlichen Online-Kurs mit Video-Anleitung und praktischen Beispielen ist zum Selbstlernen für jeden Anspruch etwas dabei. Schau dich hier gern einmal um: Online-Kurse zum Selbstlernen

Wenn du das Familienstellen schon kennst und es endlich gründlich und mit fundiertem, theoretischen Hintergrundwissen sowie praktischen Übungen in Kleingruppen lernen möchtest, schau in die genaue Beschreibung des Kurses und buche gern ein Beratungsgespräch.

Dieser Kurs ist vor allem geeignet für Selbstständige, die Schüler und Klienten haben und mit ihnen auf tiefer Ebene arbeiten wollen.

Kundenstimme einer Berufsreiterin

„Da ich auch Ganzheitliche Pferdetherapeutin bin, nehme ich tiefe Verbindung zu meinen zwei- und vierbeinigen Kunden auf. Dabei begegnen mir oft Unstimmigkeiten, die ich nicht recht greifen kann. Mir fehlte das Verständnis von ihrer Herkunft und vor allem, wie ich Klarheit in die Mensch-Pferd-Beziehung bringen kann. Dank des Kurses „Familienstellen Basiswissen“ habe ich nicht nur anhand von eigenen Prozessen gelernt, was „Verstrickung“ auf systemischer Ebene bedeutet. Ich kann jetzt auch Worte dafür finden. So kann ich meinen Schülern und Patienten damit zu einer besseren, schnelleren und vor allem nachhaltigen Heilung verhelfen. Fortschritten in ihrem reiterlichen Miteinander werden mit Leichtigkeit erreicht und das Verständnis.

Mit Familienaufstellung die Ursachen von Lahmheit beim Pferd aufdecken