Februar 18

Wer bist du für dein Pferd?

Familienaufstellung für Pferde

Für dein Pferd bist du ein Mensch, ein Reiter, ein Freund, oder auch eine Führungspersönlichkeit. Aber ist das schon alles? Oder lässt sich die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd auch anders beschreiben? Viele Reiter berichten von einer besonderen Beziehung zwischen ihnen und ihrem Pferd mit besonderen Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zwischen deinem Herzenspferd zu bewältigen, ist die Familienaufstellung für Pferde ein wertvolles Instrument.

Aber was verbirgt sich hinter der Aufstellungsarbeit mit Pferden? Was ist an deinem Pferd so besonders? Und steckt noch etwas anderes hinter dem Verhalten von deinem Pferd?

Wie ist die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd?

In jahrzehntelanger Erfahrung mit Tierkommunikation und der Familienaufstellung für Pferde habe ich verschiedene Ebenen der Beziehung zwischen Mensch und Pferd festgestellt. Was am Anfang für mich schwer greifbar war, bekam nach meinem Schlüsselerlebnis eine Regelmäßigkeit und Vergleichbarkeit. Ich erkannte während der Aufstellungsarbeit mit Pferden eine Struktur, in die ich die unterschiedlichen Beobachtungen in der Beziehung zwischen Mensch und Pferd eingeordnet habe.

Jede Mensch-Pferd-Beziehung ist anders und sehr individuell. Ihre gesamte Geschichte und ihre Erfahrungen, die sie in ihrem Gepäck haben, treffen aufeinander. Wir Menschen haben innere Stimmen und innere Instanzen und heute ist die eine lauter und morgen die andere. Dein Pferd reagiert immer auf die Stimme, die gerade in dir laut ist. Anders ausgedrückt: Dein Pferd hält dir den Spiegel vor das Gesicht. Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd hat also bei jeder Begegnung andere Schwerpunkte.

Auf welcher Ebene ist die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd?

Es ist ein Unterschied, ob wir neben dem Pferd stehen und seine Körpersignale interpretieren oder ob wir über die Aufstellungsarbeit mit Pferden in Kontakt treten. Das sind verschiedene Ebenen der Kontaktaufnahme.

Auf jeder Ebene der Kontaktaufnahme mit dem Pferd steht etwas anderes im Mittelpunkt. Und alles ist gleichermaßen wichtig. Auf allen Ebenen gibt es Lösungsansätze für ein angesprochenes Problem.

Alle Probleme und Herausforderungen mit deinem Pferd müssen von allen Ebenen aus angeschaut und behandelt werden. Besonders gesundheitliche Probleme deines Pferdes müssen während der Familienaufstellung für Pferde genauer betrachtet werden.

So findest du heraus, wer du für dein Pferd bist

Zuerst erkläre ich dir in der Theorie, was ich unter den verschiedenen Ebenen verstehe, auf denen dein Pferd dich wahrnimmt. Im Anschluss habe ich ein Beispiel beschrieben, wie es in der Praxis im Fall einer Lahmheit des Pferdes ist. Danach kannst du anhand von Fragen herausfinden, auf welcher Ebene die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd ist.

Ich lade dich jetzt schon ein, zu berichten, was du während der Familienaufstellung mit deinem Pferd herausgefunden hast.

Die vier Bewusstseinsebenen zwischen Mensch und Pferd

Um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd besser zu verstehen, habe ich sie in vier Ebenen des Bewusstseins eingeteilt:

  1. Die Körperebene – Körpersprache, Reiten, Sinnesorgane, Gesundheitszustand
  2. Die Gefühlsebene – Gedanken, Emotionen, innere Bilder
  3. Die Seelenebene – Tierkommunikation, Systemische Familien- und Herdendynamik
  4. Die Ebene der Transzendenz – „Du wirst Eins mit deinem Pferd“, Verschmelzung, Ekstase

Familienaufstellung für Pferde – Die Körperebene

Auf der Körperebene bin ich auf das Materielle fokussiert. Beim Pferd achte ich vor allem auf  körperliche Befindlichkeit. Ich sehe und fühle mit den Händen, ob die Sehnen in Ordnung sind oder ob es Empfindlichkeiten im Rücken hat. Ich achte auf die Körpersignale des Pferdes, wenn ich es abtaste. So habe ich es von meinem Tierarzt abgeschaut und in die Aufstellungsarbeit mit Pferden übernommen.

Übergang von der Körperebene zur Gefühlsebene

Wenn ich anfange zu überlegen, innehalte und in mich hineinhorche, komme ich von der Körperebene in die Gefühlsebene. Dann achte ich auf meinen Bauch und warte auf einen Impuls aus meinem Inneren. Gleichzeitig stehe ich neben dem Pferd und fühle mit den Händen. Dieses Mal lasse ich mich von meinen Gefühlen leiten, wo ich noch einmal entlang streiche und die Körpersignale des Pferdes besonders im Blick habe.

Hier ein Beispiel vom Reiten: Wenn ich zum Pferd fahre, bekomme ich unterwegs vielleicht innere Bilder, wie ich gleich mit meinem Pferd in Harmonie meine Lektionen reite oder mit ihm entspannt durch Wiesen und Wälder streife.

  • Hast du ein inneres Bild davon, wie du dein Pferd reitest?
  • Was passiert in deiner Vorstellung, wenn du dein Pferd reitest?
  • Wird dein Pferd bei deinen Hilfen entspannt reagieren oder eher mit dem Schweif schlagen?
  • Streift ihr entspannt durchs Gelände oder bist du immer auf der Hut, ob sich dein Pferd erschreckt und wegspringt?

Diese Gedanken übertragen sich auf dein Pferd. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es auch so kommt, wie du es in deinem Inneren siehst.

Mein Tipp: Manche Tierkommunikatoren arbeiten mit inneren Bildern, die sie dem Pferd „senden“. Dabei lassen sie das Bild vor ihrem inneren Auge erscheinen und stellen sich vor, wie es im Inneren des Pferdes ebenfalls erscheint. Probiere es einfach aus. Es ist einen Versuch wert.

Auch Gefühle, wie zum Beispiel die Wut auf die Arbeitskollegin, wenn du zum Stall kommst, wirken auf die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd. Das Pferd wird darauf in seiner Weise reagieren. Pferde und auch Hunde sind Spezialisten darin, die unterdrückten Gefühle der Menschen aufzuspüren und zu spiegeln.

Auf der Gefühlsebene sind Pferde mit uns verbunden. Dein Pferd nimmt deine Stimmung sofort auf und reagiert darauf. Als Herdentier ist das eine überlebenswichtige Fähigkeit. Auf dieser Ebene steht der direkte Kontakt zwischen Pferd und Reiter noch im Vordergrund.

Der Übergang von der Gefühlsebene zur Seelenebene

Angenommen, du bist auf dem Weg zum Stall und möchtest mit deinem Pferd ausreiten. Lasse vor deinem inneren Auge einen Ausritt wie einen Film ablaufen, indem du reale Situationen besser mit deinem Pferd meisterst, als bisher. Führe einen inneren Dialog mit deinem Pferd. Sag ihm, dass euer Weg auch heute in sichere Gegenden führt und dass du es beschützen wirst.

Wichtig ist, dass du es von innen heraus fühlst. Wenn du selbst nicht daran glaubst, dann wird ein innerer Dialog dir nicht helfen. Zum Beispiel, wenn du noch nicht sattelfest bist, dir Erfahrung fehlt oder dein Pferd schon lange nicht mehr im Gelände war. Dann ist es besser, dich und dein Pferd in kleinen Schritten vorzubereiten. Sicherheit für Pferd und Reiter im Straßenverkehr geht vor.

In dieser Übergangsebene finden einfache, kleine Familienaufstellungen mit deinem Pferd statt. Ich nenne sie gern Mini-Aufstellungen, da hier nur zwei oder drei Aspekte aufgestellt werden. Das kannst du sogar allein oder mit einer Freundin zusammen machen.

Mache schon am Abend vor deinem geplanten Ausritt eine kleine Aufstellung, um dir sicher zu werden, ob du und dein Pferd dafür gut vorbereitet seid. Die Anleitung dazu findest du auf meiner Homepage zum Downloaden.

Auch einfache Ebenen der Tierkommunikation finden hier statt. Eine Tierkommunikation bringt zum Vorschein, ob dein Pferd lieber nur im Schritt ins Gelände geht oder ob ihm eine schöne Galoppstrecke guttut. Sie verrät dir auch, was zu tun ist, damit ihr im Gelände entspannen könnt.

Diese Themen in der Aufstellungsarbeit mit Pferden können ebenso von einem erfahrenen Reiter beantwortet werden können. Wenn du niemanden hast, dem du vertraust, versuch es einfach mit einer Mini-Aufstellung.

Allerdings kann es sein, dass du ein Thema berührst, für das eine umfangreiche Familienaufstellung für Pferde sinnvoll ist. Gehe auf keinen Fall mit deinem Pferd ins Gelände, wenn du noch einen Rest von Angst in dir verspürst. Dein Pferd wird das merken und wie ein Herdentier darauf reagieren: Bei der nächstbesten Gelegenheit flüchtet es oder übernimmt die Führung. Beides kann gefährlich werden.

Familienaufstellung für Pferde – Die Seelenebene

Der Kontakt auf der Seelenebene ist ganz unabhängig davon, wo du und dein Pferd sich gerade aufhalten. Auf der Seelenebene steht das Materielle, also der Körper des Pferdes nicht im Vordergrund. Ganz unwichtig ist er jedoch nicht. Themen, die auf der Seelenebene während der Aufstellungsarbeit mit Pferden angesprochen werden, stehen in Verbindung mit dem Körper und den Gefühlen von Pferd und Reiter.

Wenn du und dein Pferd oft Probleme auf einer Körperhälfte haben, dann liegt die Frage nahe, ob es auf der Seelenebene eine Bedeutung hat. Diese Bedeutung wird mit einer Familienaufstellung für Pferde sichtbar gemacht. Mit dem Ergebnis dieser Aufstellungsarbeit mit Pferden wird dann weitergearbeitet.

Dabei ist die Körperebene, also der Tierarzt, genauso wichtig wie die weitere Arbeit an der Psyche des Menschen. Aus meiner Praxis weiß ich, dass bei der Arbeit mit einer Familienaufstellung für Pferde immer wieder Erfolge erzielt werden.

Die Familienaufstellung für Pferde ist auf dieser Ebene ist komplexer und muss von erfahrenen Familienaufstellern durchgeführt werden. Dabei werden Aspekte der Beziehung zwischen Mensch und Pferd an die Oberfläche gebracht, die bisher nicht in Zusammenhang mit diesem Problem gesehen wurden.

Auf der Seelenebene wird mit diesen Zusammenhängen gearbeitet. Die Wirkung ist erstaunlich, wenn auch wissenschaftlich nicht vollständig erklärbar. Trotzdem kann ein offenkundiges Ergebnis nicht geleugnet werden.

Auf der Seelenebene werden während der Aufstellungsarbeit mit Pferden Zusammenhänge von Umständen gesehen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Es wird deutlich, dass Ereignisse auch auf Unbeteiligte wirken. Es wird erkennbar, dass Seelen miteinander in Verbindung stehen und auf einer höheren Ebene kommunizieren. Das geschieht auch in unserem Unterbewusstsein.

In der Tierkommunikation auf dieser Seelenebene spricht die Tierkommunikatorin nicht aus ihrem Verstand heraus mit einem Tier. Sie verbindet aus ihrer Seele heraus mit der Seele des Tieres. Dabei entstehen Dialoge auf einem hohen Niveau. Es geht um Weisheit und allumfassende Liebe. Und es geht um Aufgaben im übergeordneten Sinn. Das innere Wachstum der Seele des Menschen und um die Weiterentwicklung der Menschheit hin zu mehr Menschlichkeit.

Familienaufstellung für Pferde – Die Ebene der Transzendenz

Die Ebene der Transzendenz kannst du nicht bewusst betreten. Sie stellt sich ein, ohne dass wir es bemerken und verschwindet in dem Moment, in dem wir sie festhalten wollen. Auf dieser Ebene während der Familienaufstellung für Pferde wird eine Trennung nicht mehr wahrgenommen. Wir fühlen uns eins mit allem.

Der Verstand ist weitgehend ausgeschaltet, außer wenn akute Gefahr droht. In dem Fall steht er wieder sofort zur Verfügung. Darum ist aus meiner Sicht dieser Zustand nicht mit einem Drogenrausch zu vergleichen.

Menschen, die sich gerade „Eins-mit-allem“ fühlen, mögen etwas sonderlich auf die wirken, die gerade mit ihrer Wahrnehmung ganz auf der Körperebene sind. Sie scheinen nicht ganz in dieser Welt zu sein. Für einige Momente ist das auch so. Sie sind mit ihrem Bewusstsein so weit geworden, dass ihr Körper nur noch ca. 1 % von ihnen ausmacht. Sie sind erfüllt von bedingungsloser Liebe und strahlen von innen heraus.

In diesem Zustand geht das Zeitgefühl völlig verloren. Wenn du das erlebst, kommt es dir vor, als seinen Stunden vergangen, dabei waren es nur Minuten. Anschließend fühlst du dich erholt und innerlich in Frieden.

Das passiert, wenn du dein Pferd an einem warmen Sommerabend auf der Weide beobachtest, oder wenn du einen langen, ruhigen Ausritt machst. Wenn du dich von den sanften Schrittbewegungen deines Pferdes mitnehmen lässt und wenn du ganz präsent bist und deine Gedanken stillstehen.

Die Bewusstseinsebenen der Familienaufstellung für Pferde in der Praxis

Eine Lahmheit bei deinem Pferd wird auf der Körperebene durch Überlastung ausgelöst. In einem Gespräch mit der Reiterin wird deutlich, dass sie selbst überlastet ist und zu viel von sich fordert. Darum überfordert sie auch ihr Pferd, ohne es zu bemerken. Auf der Gefühlsebene ist etwas in Unordnung.

Mit diesem fehlenden Gefühl wird die Aufstellungsarbeit mit Pferden hilfreich sein. Dabei wird in diesem Fall deutlich, dass die Reiterin in ihrer Familie als Kind gelernt hat, bis ans Äußerste ihrer Leistungsfähigkeit zu gehen. Entspannung und Erholung wurden als Schwäche und Faulheit angesehen und mit Liebesentzug bestraft.

Durch diese Erkenntnis entsteht zuerst Trauer und Wut auf die Eltern. Während der Aufstellung können Wut und Trauer auf der Seelenebene zum Ausdruck kommen. Für die Eltern wird Verständnis aufgebracht, weil auch sie ihre Geschichte haben. Das Mitgefühl für sich selbst und das Pferd können fließen und es ist unwahrscheinlich, dass die Reiterin ihr Pferd oder sich selbst weiter überfordert. Sie hat jetzt ein Gefühl dafür bekommen.

In der Tierkommunikation wird deutlich, dass das Pferd seinen Reiter auch dann liebt, wenn die Umstände nicht optimal sind. Die Seele des Pferdes ist in der Lage, die tiefe Ursache für die Überlastung zu erkennen und ist voller Mitgefühl für seinen Menschen.

Darum sind Familienaufstellungen für Pferde, wenn sie auf der Seelenebene stattfinden, so heilsam. Der Mensch erfährt von der bedingungslosen Liebe seines Pferdes, die er von seinen Eltern nicht bekommen hat. Allein das führt zu einer Heilung auf einer tiefen Ebene.

Hier ist die Ebene, auf der wir unsere Pferde als  Seelenpferde wahrnehmen. Am Ende ist es die Liebe, die heilt. Diese Fallstudien zur Familienaufstellung für Pferde könnten dich ebenfalls interessieren.

 

Ganzheitliche Genesung von innen nach außen

  1. Seelenebene: Die Veränderung auf der tiefen Ebene führt bei der Reiterin zu einem neuen Gefühl für Leistungsgrenzen. Sie fühlt sich selbst geliebt, auch wenn sie sich erholt und ihre Seele einfach mal baumeln lässt.
  2. Seelen- und Gefühlsebene: Die Reiterin nimmt ihre Eltern so an, wie sie sind. Während der Aufstellungsarbeit mit dem Pferd hat sie erfahren, was sie angetrieben hat zu ihrem Denken. Sie erkennt, dass sie das aus Liebe getan haben und keinen besseren Ausdruck ihrer Liebe gefunden haben. Sie findet inneren Frieden mit ihren Eltern.
  3. Körperebene: Das Pferd auf der Körperebene gesund werden und die Reiterin wird es in Zukunft nicht mehr überfordern. Auch die Reiterin selbst wird gesund bleiben und nicht dem Risiko von körperlicher oder seelischer Überlastung ausgesetzt sein.
  4. Ebene der Transzendenz: Hat sich all das verfestigt und das Pferd bleibt lange lahmfrei, stellt sich diese Ebene ein. So wie ein Schmetterling aus dem Nichts vor dir auftaucht, fröhlich vor deinen Augen umher tanzt und plötzlich wieder verschwindet. Du kannst dieses Gefühl nicht in Worte fassen, so wie du einen Schmetterling nicht festhalten kannst.

Welcher Beziehungsebenen-Typ in der Familienaufstellung für Pferde bist du?

Finde heraus, wer du momentan für dein Pferd bist.

Fragen zur Körperebene

Stelle dir während der Aufstellungsarbeit mit deinem Pferd die folgenden Fragen. So findest du heraus, ob die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd sich auf der Körperebene befindet.

  • Achtest du bei deinem Pferd auf seine Gestik und Mimik, wenn du zu ihm in den Stall kommst?
  • Reagierst du mit einer für dein Pferd verständlichen Körpersprache darauf und bist gleichbleibend und konsequent, ganz egal, wie es dir gerade geht?
  • Beobachtest du seine Bewegungen genau, wenn du dein Pferd laufen lässt oder longierst?
  • Nimmst du Reitunterricht und hast Bücher über die richtige Hilfengebung und besseren Umgang mit dem Pferd zuhause?
  • Holst du den Tierarzt, wenn du etwas Besorgniserregendes an deinem Pferd beobachtest?
  • Bist du zufrieden mit den Lösungen, die dir dabei angeboten werden?
  • Siehst du dein Pferd als ein Pferd an und behandelst es auch so? Dann liegt dein Schwerpunkt auf der Körperebene. Es ist wichtig, all diese Möglichkeiten der Körperebene auszuschöpfen. Es ist die Basis für einen verantwortungsbewussten Umgang mit deinem Pferd und durch nichts zu ersetzen.

Wer bist du für dein Pferd?

Dein Pferd fühlt sich bei dir sicher und nimmt dich als Führungsperson wahr.

Mein Tipp: Bei Unstimmigkeiten mit deinem Pferd oder lange andauernden Krankheiten, versuche mal, das eine oder andere auf den nächsten Ebenen anzuwenden.

 

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,

durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

 

Fragen zur Gefühlsebene

Stelle dir während der Aufstellungsarbeit mit deinem Pferd die folgenden Fragen. So findest du heraus, ob die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd sich auf der Gefühlsebene befindet.

  • Wenn du bei deinem Pferd die Gestik und die Mimik beobachtest, machst du dir Gedanken, ob es dir damit etwas besonderes sagen möchte?
  • Versuchst du, die Bedeutung seiner Körpersprache auf andere Lebensbereiche zu übertragen?
  • Siehst du dein Pferd als Spiegel deiner Gefühle?
  • Gehst du deinem aktuellen Gefühl nach, wenn dein Pferd gerade mehr von dir fordert, als du zu geben? Bist du in der Lage und versuchst nicht, dich zu verstellen?
  • Wirst du es dann zum Beispiel longieren, anstatt zu reiten?
  • Überlegst du anschließend, was du durch dein Pferd in dieser Situation lernst, für deine Beziehung zu ihm?
  • Überträgst du das auch auf die Beziehung zu Menschen?
  • Nimmst du dein Pferd „ganzheitlich“ wahr, wenn du es laufen lässt oder longierst, ohne dich auf einzelne Merkmale zu fokussieren?
  • Fühlst du, ob etwas an diesem Tag nicht stimmt, anstatt es an bestimmten Bewegungen festzumachen?
  • Wenn du die Grundlagen des Reitens kennst, legst du dann die Bücher zur Seite und fühlst dich ein in die Bewegungen des Pferdes? Folgst du deiner Intuition bei der Hilfengebung?
  • Wendest du zusätzlich zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker noch andere Methoden an, z. B. alternative Heilmethoden? Oder jemanden, mit dem du eine einfache, kleine Aufstellung machst, um dich in dein Pferd einzufühlen?

Wie das geht, erfährst du, indem du das kleine E-Book auf meiner Homepage herunterlädst und der Anleitung folgst. Es ist einfach und für jeden umsetzbar.

Bist du zufrieden mit den Ergebnissen?

Siehst du dein Pferd als Pferd und gleichzeitig als Lehrmeister für Gefühlsangelegenheiten? Dann bist du zusätzlich zur Körperebene auch ein Gefühlsebenen-Typ.

 

Wer bist du für dein Pferd?

Wenn du während der Familienaufstellung für Pferde herausgefunden hast, dass du auch ein Gefühlsebenen-Typ bist, kannst du davon ausgehen, dass dein Pferd dir vertraut. Es verlässt sich auf dich und wird dir auch mal seine starke Schulter anbieten, wenn du gerade schwächelst.

 

In der Herde übernimmt die Stute die Leitung, 

die gerade am besten geeignet ist.

Marc Lubetzki, Wildpferde-Filmer

 

 

Meine Empfehlung: Suche besonders bei Krankheiten auf der Körperebene nach der Ursache und danach oder gleichzeitig auf der Gefühlsebene als Unterstützung für die Behandlung.

 

Fragen zur Seelenebene

Stelle dir während der Aufstellungsarbeit mit deinem Pferd die folgenden Fragen. So findest du heraus, ob die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd sich auf der Seelenebene befindet.

  • Brennst du darauf, zu erfahren, warum gerade dieses Pferd mit genau diesen Charaktereigenschaften in dein Leben gekommen ist?
  • Ist dir vollkommen klar, dass dein Pferd eine Seele hat, mit der du auf Augenhöhe kommunizieren kannst? Stellst du das in keiner Sekunde in Frage?
  • Hast du einen unbändigen Drang, zu erfahren, was dein Pferd von dir denkt und warum es gerade zu dir gekommen ist?
  • Möchtest du den tieferen Sinn der Beziehung zwischen Mensch und Pferd erkennen?
  • Und möchtest du erfahren, welche Lernaufgabe euch beide verbindet?
  • Hast du manchmal den Eindruck, dass dein Pferd „irgendwie“ schlauer ist, als du? Du kannst dir diesen Eindruck nicht vernünftig erklären?
  • Fragst du dich, was dahintersteckt, wenn dein Pferd ähnliche Symptome hat wie du?
  • Versuchst du, diese Symptome in Verbindung zu bringen oder lässt du dein Pferd gegen Heuallergie behandeln und schaust du gleichzeitig, ob du eine Allergie hast, die dir bisher noch nicht aufgefallen ist?
  • Machst du eine tiefgreifende Familienaufstellung für Pferde, um die Verstrickungen zwischen dir und deinem Pferd zu untersuchen und so deine eigenen Krankheiten von ihm fernzuhalten?
  • Bist du immer weiter auf der Suche nach neuen Erkenntnissen? Möchtest du lernen, wie du mit deinem Pferd kommunizierst, um alles zu erfahren, was euch verbindet und das Leben noch schöner macht?

Siehst du in deinem Pferd ein Pferd, einen Lehrmeister für deine Gefühle und einen Seelenpartner? Dann bist du zusätzlich zum Körper- und Gefühlstyp auch ein Seelen-Ebenen-Typ.

 

Wer bist du für dein Pferd?

Für dein Pferd bist du ein Engel auf Erden, dem es zu innerem Wachstum verhelfen will. Es ist dir dankbar für all deine Bemühungen und gleichzeitig ist es dein weiser Begleiter auf all deinen Wegen. Dein Pferd liebt dich bedingungslos, egal was du tust. Es zeigt dir deinen Weg aus Liebe zu dir, auch wenn es einmal schmerzhaft ist. Du bist sein Seelengefährte und es tut alles, damit du es als sein Seelenpferd in dein Herz lässt. Das ist unabhängig davon, ob du dich auf der Körperebene manchmal schwer tust. Die Seelenebene ist weniger materiell und viel mehr feinstofflich.

Das ist ein Resümee aus hunderten von Tierkommunikationen auf der Seelenebene.

Achtung! Es gibt auch Tierkommunikationen auf materielleren Ebenen.

Mein Tipp: Diese Ebene der Familienaufstellung für Pferde ist sehr spannend und hat einen kleinen Suchtfaktor. Pass auf, dass du dabei nicht den Boden unter den Füßen verlierst und die Körper- und Gefühlsebene vernachlässigst.

 

Die Ebene der Transzendenz

Stelle dir während der Aufstellungsarbeit mit deinem Pferd die folgenden Fragen. So findest du heraus, ob die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd sich auf der Ebene der Transzendenz befindet.

  • Wenn du Zeit mit deinem Pferd verbringst, wenn du es putzt, reitest oder es auf der Weide beobachtest, verlierst du dann öfter dein Zeitgefühl?
  • Und bist du dann, wenn du „wieder wach bist“, entspannt, erleichtert und in freudiger und tiefer Beseeltheit?
  • Vergisst du alles um dich herum, wenn du mit deinem Pferd Dressurlektionen reitest? Bist du mit all deinen Sinnen bei deinem Pferd und seinen Bewegungen?
  • Fühlt es sich an, wie Meditation, wenn du konzentriert reitest?
  • Spürst du einen Punkt beim Reiten, an dem ihr beide abzuheben scheint?
    • wenn dein Pferd jede feinste Muskelanspannung in eine Handlung umwandelt?
    • wenn es deine Gedanken zu lesen scheint?
    • wenn es angaloppiert, obwohl du den Gedanken daran noch nicht zu Ende gedacht hast?
    • wenn es an deiner Atmung erkennt, ob als nächstes Anspannung oder Entspannung kommt?
  • Und bist du nach der Zeit bei deinem Pferd zufrieden und gelassen und sind deine Alltagssorgen viel kleiner als vorher?

Dann hattest du vermutlich ekstatische Momente mit deinem Pferd.

 

Wer bist du also für dein Pferd?

Es kommt darauf an, auf welcher Ebene du die Antwort haben möchtest. Auf der Seelenebene sieht dich dein Pferd so, wie du bist, wenn nichts um dich herum ist. Es weiß nicht, was du beruflich machst. Es weiß nicht, was du kannst und weißt oder mit wem du befreundet bist und welchen sozialen Status du in der Gesellschaft hast. Dein Pferd sieht dich so, wie du bist, wenn all das nicht da ist. Es zeigt dir, was dich ausmacht, wenn du “du selbst” bist.

 

Aus „Die Einladung“, Oriah Mountain Dreamer

Es interessiert mich nicht, welche Schulausbildung Du hast oder wo und bei wem Du studiert hast.

Ich möchte wissen, ob Du mit mir in der Mitte des Feuers stehen  und nicht zurückschrecken wirst.

Ich möchte wissen, was Dich von innen aufrechterhält, wenn alles andere wegfällt.

 

 

Erfahre mehr über die Beziehung zwischen Mensch und Pferd

In diesem Blogbeitrag hast Du mehr über die Welt der Familienaufstellung für Pferde erfahren. Du weißt nun, wie Aufstellungsarbeit mit Pferden dir und deinem Pferd hilft, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu verstehen. Zum Thema Familienstellen gibt es natürlich noch viele weitere Inhalte, über die ich in folgenden Beiträgen in meinem Blog berichten werde.

Wenn du mehr über die Möglichkeiten der Familienaufstellung für dich und dein Pferd erfahren möchtest, trage dich jetzt in unseren Newsletter ein. So erhältst du eine Benachrichtigung, sobald unser nächster Blogartikel erscheint.

Und bei der Gelegenheit lade dir gleich mal die Anleitung für eine Mini-Aufstellung runter, die du direkt machen kannst. Du findest sie auf meiner Homepage ganz oben.

Maria Alberti mit Hund und Pferd